Musik

Ziele und didaktische Prinzipien

    • Musik in allen Bereichen & Freude an der Musik

      • Viele Kinder erleben in ihrem häuslichen Umfeld immer weniger musikalische Aktivitäten. Daher ist es besonders in der Grundschule wichtig, den Kindern Zugang zur Musik über vielfältige Angebote zu ermöglichen und ihnen Freude am Musizieren, Tanzen, Singen und Hören zu vermitteln.

    • Aktives gemeinsames Musizieren und Singen

  • Gemeinsames Musizieren und Singen ist gemeinschaftsfördernd und -stärkend.

  • Unseren „Schulsong“ singen wir zusammen bei verschieden Anlässen wie z.B. Schuljahresbeginn und -abschluss, Schulfeste, Jahrgangstreffen etc. – er soll dazu beitragen, dass wir uns als Gemeinschaft verstehen und mit unserer Schule identifizieren können.

  • Über das praktische Tun finden die Schülerinnen und Schüler den Zugang zu musikalischen Themen. So sollen musiktheoretische Themen in der Praxis beim gemeinsamen Musizieren Anwendung finden.

  • Bei den oben bereits erwähnten „Jahrgangstreffen“, die vor Weihnachten und vor den Sommerferien stattfinden, haben wir die Gelegenheit, gemeinsam zu singen – aber auch uns im Unterricht erarbeitete Musikstücke gegenseitig vorzutragen.

  • Unser „Liederkalender“ soll sicherstellen, dass wir im Jahreskreis über ein gemeinsames Repertoire verfügen.

    • Fächerübergreifendes Arbeiten

  • Musik und Kunst: möglichst ein „Kreativnachmittag“ pro Schuljahr, gemeinsame Unterrichtsprojekte

  • Musik und Religion: Es findet ein Jahrgangsübergreifender Schulgottesdienst pro Schuljahr statt, bei dem das gemeinsame Singen ein wichtiger Schwerpunkt ist. Die Lieder werden im Musik- und Religionsunterricht, sowie vom Schulchor, vorbereitet.

  • Musik und Sachunterricht/Deutsch: Es werden häufig Lieder, die inhaltlich Bezug auf die Themen des Sach- und Deutschunterrichts nehmen in Absprache mit den jeweiligen Fachlehrkräften im Musikunterricht gesungen.

    • Selbstständigkeit

      • Die Selbstständigkeit der Kinder soll auch im Musikunterricht gefördert werden. Hierbei kommt insbesondere dem selbstständigen Arbeiten in Gruppen- und Partnerarbeiten besondere Bedeutung zu. Die Kinder werden darin unterstützt, ihre Ergebnisse zu präsentieren.