Springe zum Inhalt
  • Willkommen
    • Ausbildungsbezirk
    • Angebote
  • Allgemeines
    • Terminkalender
    • Seminarprogramm
      • Grundsätze für das Seminarprogramm
    • Vorgaben und Bestimmungen
    • Curriculare Vorgaben
  • Seminare
    • Pädagogische Seminare
      • Arbeitspapiere PS 4 – Inhaltsverzeichnis
      • Pädagogisches Seminar 6 – Karsten Beernink
    • Seminare in den Unterrichtsfächern
      • Fachseminare Deutsch
      • Fachseminar Englisch
      • Fachseminare Mathematik
      • Fachseminare Sachunterricht
    • Fachrichtungsseminare nach Förderschwerpunkten
      • Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Lernen
        • Förderschwerpunkt Lernen 1
      • Förderschwerpunkt Sehen – Inhalt
      • Förderschwerpunkt Sprache
    • landesweite Seminarlehrpläne
  • Infos Ausbildung
    • Information für NEUE
    • Ausbildung zweites Unterrichtsfach
    • Beurteilungskriterien für Unterricht
      • 10 Merkmale guten Unterrichts von Hilbert Meyer
    • Die kurze Unterrichtsvorbereitung
      • Passwortsicherung bei Unterrichtsentwürfen
      • Die ausführliche Unterrichtsvorbereitung
    • Hospitationen
    • Förderpläne
    • Gespräche über den Ausbildungsstand (GüA)
    • Schriftliche Arbeit – Informationen und Hinweise
      • Termine zur schriftlichen Arbeit
      • Hilfen und Kriterien zur Beurteilung der schriftlichen Arbeit im Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik
    • Ausbildung in inklusiven Kontexten
    • Informationen zur Staatsprüfung
  • Infos Schulen
    • Informationen für Schulen und Fachlehrkräfte
      • Erweiterte Informationen für Schulen und Fachlehrkräfte
    • Beurteilung durch die Schulleitung
    • Ausbildung in inklusiven Kontexten
  • WeiterQualifizierung
    • Berufsbegleitende Qualifizierung
      • Basismodul
      • Aufbaumodule
    • Quereinstieg
  • Veranstaltungen
    • Zusatzqualifikationen
      • Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik
      • Basiskompetenzen inklusive Mathematikdidaktik
      • Musisch / ästhetisch-interkulturelle Bildung
    • MODULE: Sonderpädagogik an allgemeinen Schulen / Inklusion
      • Modul Beratung
      • Modul Gemeinsamer Unterricht
      • Modul Mathematische Kompetenzen
      • Modul Schriftsprache
      • Modul Sprache
    • Vorbereitung auf Klassenfahrten
    • Thementag „Ästhetische Erziehung inklusiv“
    • sonstige Veranstaltungen
  • Download
    • Downloadangebote häufig gebrauchter Papiere
    • Formularservice
  • Intern
    • nline-Arbeitsbereich
  • Kontakt

Fachrichtungsseminare nach Förderschwerpunkten

geistige Entwicklung

GE 1 – Ute-Susanne Breier

GE 2 – Katrin Jebram

GE 3 – Sven Erik Hansen

GE 4 – Anke Grafe

Lernen

LE 1 – Stefan Spöhrer

LE 2 – Elisabeth Rodewald

LE 3 -Peter Hass

LE 4 – Stefan Bruns

LE 5 – Christa Keller-Schmidt

LE 6 – Claudia Dede

körperliche und motorische Entwicklung

KM 1 – Christa Klemme

Sprache

SR 1 – Ulrike Majewski

SR 2 – Petra Kardinal

emotionale und soziale Entwicklung

ESE 1 – Joachim Kipper

ESE 2 – Martin Teßmer

ESE 3 – Lars Heidemann

Sehen

Se  – Ute Licht

Hören

Hö  – Kirsten Junghans

  • Die nächsten Termine:

    • 23. April 2018Segeln
    • 23. April 2018 09:15Sonderpädagogik an allgemeinen Schulen / Inklusion (inkl. 45 Min Mittagspause)
    • 7. Mai 2018 09:15Sonderpädagogik an allgemeinen Schulen / Inklusion (inkl. 45 Min Mittagspause)
    • 14. Mai 2018 09:15UFächer Bd 1
    AEC v1.0.4
  • Kategorien

  • Neueste Beiträge

    • Passwortsicherung bei Unterrichtsentwürfen
    • Hospitationen
    • Downloadangebote häufig gebrauchter Papiere
    • Zusatzqualifikationen
    • Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik
  • Schlagwörter

    Abweichungen vom Entwurf allgägliche Vorbereitung Aufbaumodule Aufsicht Basismodul Beobachtungsaufgabe Beratung Beurteilungskriterien Checkliste Kompetenzorientierung Curriculare Vorgaben Didaktische Analyse Didaktische Modelle Förderschwerpunkt Sehen Gesprächsablauf Nachbesprechung Grundsatzerlass GüA Hospitation Informationen für Schulen und Fachlehrkräfte Infos für NEUE Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst inhaltsbezogene Kompetenzen Inklusion Kerncurricula Kompetenzbegriff Kompetenzdefinition Kompetenzmodelle Kompetenzorientierung Kompetenzstufen Konflikte kritisch konstruktive Didaktik Kurzvorbereitung Leitfaden zur Unterrichtsnachbesprechung Lerntheoretische Didaktik Lernziel Lernzielorientierte Didaktik Offene Unterrichtsplanung prozessbezogene Kompetenzen Reflexion Reflexionszettel Schriftliche Arbeit Sonderpädagogische Förderung Strukturieren Unterrichten Unterrichtsbesuch Unterrichtsstörung Unterrichtsvorbereitung
  • Impressum
  • Administratorbereich
  • Sitemap – alles auf einen Klick