
Wir wünschen ALLEN frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2024!
Habt gesunde und erholsame Ferien!
Wir wünschen ALLEN frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2024!
Habt gesunde und erholsame Ferien!
In der Weihnachtsbäckerei…
Im Dezember haben ein paar Klassen an unserer Schule leckere Weihnachtskekse gebacken. Bei passender Musik waren die Kinder und die helfenden Mütter und Väter mit Eifer dabei. Es hat allen, die an den Aktionen teilnahmen, sehr viel Spaß gemacht. Die Kekse versüßten uns den Schulalltag, fanden bei den Weihnachtsfeiern ihren Platz auf dem Buffet-Tisch und wurden auch verschenkt.
Ein großes Dankeschön geht diesmal an die helfenden Eltern und Mitarbeiter:innen der Schule, die das weihnachtliche Backen planten und durchführten. Danke auch an die Planungsgruppe, die sich um die Ausstattung des neuen Schulgebäudes mit einem Ofen bemüht hat. Wir bedanken uns ebenfalls bei der Stadt Ronnenberg, die sich von der Idee eines mobilen Ofens überzeugen ließ. Dieses Gerät wird noch viele schöne Aktionen, auch im Rahmen von Werkunterricht, für die Schülerschaft ermöglichen.
Hurra, hurra, der Nikolaus ist da!
Am 6. Dezember – wer es gesehen hat, der wird es glauben – hatten wir bei uns einen hohen Besuch! Der Nikolaus persönlich war plötzlich da, um alle Klassen unserer Schule zu besuchen. Er brachte den Kindern Früchte, Nüsse und süße Kleinigkeiten, aber vor allem ganz viel freudige Aufregung in den Unterrichtsalltag hinein. Im Gegenzug haben die Schülerinnen und Schüler Gedichte vorgetragen oder ein Lied gesungen. Einige der älteren Kinder haben bewiesen, dass sie schon über die Tradition des 6. Dezembers und die Figur des heiligen Nikolaus’ bestens informiert sind. Wir haben den Besuch sehr genossen. Manche Spürnasen behaupten, es wäre der verkleidete Herr Metzele gewesen, ein Kollege, der seinen Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule leistet. Aber ganz sicher sind sie sich da nicht. Trotz aller Unterstellungen 😉 – vielen Dank an den Mann im roten Gewand und alle fleißigen Nikolaushelfer:innen – Frau Idel und EDEKA Center Cramer, ohne die die Aktion nicht geklappt hätte.
Eine Buchautorin zu Gast in der GS Auf dem Hagen
Am Donnerstag, dem 30.11.23, kam Frau Nina Weger zu uns in die Schule. Sie ist nicht nur eine Kinderbuch- sondern auch Drehbuchautorin für bekannte Fernsehserien. Sie las den Kindern der 3. und 4. Klassen aus ihren spannenden Büchern vor. Sie brachte auch digitale Bilder mit, welche sie als Untermalung des Gelesenen geschickt einsetzte. Die Schüler und Schülerinnen hörten ihr gebannt zu. Im Anschluss stellten die Kinder viele interessante Fragen an die Autorin. Diese beendete ihre Lesung mit der Aufforderung an die Kinder: Ihr sollt ganz viel lesen! Ein schöner Besuch, der allen gefiel und einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Gründung des Fördervereins – Eltern unterstützen tatkräftig!
Eine lebendige Schule benötigt auch einen Förderverein. Vielen Dank an alle Eltern, die sich bereits am 21. August diesen Jahres im Lehrerzimmer der Grundschule Auf dem Hagen getroffen haben, um den Förderverein der Schule zu gründen.
Mittlerweile wurden die Unterschriften beim Notar eingereicht und alles Notwendige auf den Weg gebracht, damit der Verein bald vollständig zum Leben erweckt werden kann.
Sobald dies final geschehen ist, wird die Werbetrommel gerührt werden, um weitere Mitglieder zu gewinnen. Wir werden weiter berichten!
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 17. November hatten wir das große Glück, im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages, gleich drei Vorleserinnen und Vorleser zu Gast zu haben. Frau Lampe, eine ehemalige Lehrerin der Theodor-Heuss-Schule, Frau Bierschwale, die Hortleiterin des Hortes Auf dem Hagen und Herr Warneke, der Schulleiter der benachbarten Marie-Curie-Schule nahmen sich Zeit, um den Kindern der 1. und 2. Klassen vorzulesen. Nachdem sich alle Hauptakteure den Kindern vorgestellt hatten, gingen sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in ihre Klassen. Hier hörten die Kinder dann spannende und lustige Geschichten, die eindrucksvoll vorgetragen zu weiterem Lesen in den mitgebrachten Büchern einluden. Einige Kinder freuen sich schon, in der Adventszeit über weitere Abenteuer aus den von unseren Gästen mitgebrachten Büchern zu erfahren.
Vielen Dank an Frau Bicker, die diese schöne Aktion organisierte und jeden Vorleser mit einer süßen Überraschung belohnte.
Der Bürgermeister in der Grundschule Auf dem Hagen
Am Mittwoch, den 15.11.2023 besuchte unser Bürgermeister, Herr Kratzke, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Herrn Baartzsch und dem Ortsbürgermeister von Weetzen, Herrn Wilke, unsere Schule. Zunächst tauschten sich die Vertreter der Politik mit einigen Lehrkräften aus. Danach wurden zwei Schüler*innen des Schülerrates befragt, die in Ihren Klassen den wichtigen Posten der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers ausüben. Nikita und Eylül erklärten den Politikern eindrucksvoll, welche Aufgaben sie als Klassensprecher*in haben. Diese seien vielfältig, wobei es ganz häufig um Regeln des Schullebens gehen würde. Nachdem die Kinder als Dankeschön ein Buch geschenkt bekamen, gingen sie wieder in ihre Klasse. Die Erwachsenen hatten dann noch die Gelegenheit, sich noch einmal die tollen neuen Räumlichkeiten anzuschauen. Ein gemeinsames Bild im Atrium der Schule rundete den Besuch ab.
Wir möchten uns bei Herrn Kratzke, Herrn Wilke und Herrn Baartzsch für ihren Besuch und den konstruktiven Austausch bedanken.
Das erste Ferienforum an unserer Grundschule
Eigentlich sollte das Herbstforum v o r den Herbstferien stattfinden. Darüber berichteten wir schon in unserem letzten Tagebucheintrag. Zum Glück konnten wir einen Ersatztermin gleich am ersten Freitag nach den Herbstferien finden und die Kinder konnten ihre lang ersehnten Auftritte vorführen.
Nach der großen Pause versammelten sich alle Schülerinnen, Schüler und Mitarbeitenden unserer Schule in der Aula. Nachdem alle ihre Plätze gefunden haben und Frau Rohland ein Grußwort an alle gerichtet hat, begannen die Auftritte. Aus jedem Jahrgang traten Klassen auf: Viele Kinder sangen herbstliche Lieder, zwei Gruppen begleiteten sich sogar selbst auf Glockenspielen und Djemben. Andere führten passende Bewegungen zu Musik und Gesang aus. Die Tanz-AG führte zwei lebendige Tänze mit Tüchern vor. Das erste Forum halten wir für gelungen – wir freuen uns schon auf das nächste – vor den Weihnachtsferien!
Brand in der Nachbarschaft – kein Ferienforum
Hier sollte eigentlich ein Beitrag über unser für den letzten Schultag vor den Herbstferien geplantes Ferienforum erscheinen.
Leider war der Schulbetrieb am 13. Oktober nicht möglich, da in der Nacht zuvor in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Schule ein Feuer wütete. Dadurch entstandener gesundheitsschädlicher Rauch ist in unser Schulgebäude eingedrungen.
Obwohl die Schülerschaft eine Feueralarm-Probe in diesem Schuljahr bereits gut meisterte sind wir natürlich sehr dankbar, dass wir es nicht mit realer Angst um Menschen zu tun hatten. In Gedanken sind wir bei allen, denen durch den Brand ein Schaden entstanden ist, besonders bei den betroffenen Sportvereinen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich bedanken – liebe Elternschaft, dank Ihrer zügigen Reaktion und guter Vernetzung ist dieser überraschend unglückliche Morgen reibungslos abgelaufen!
Fußgängerführerschein
In den ersten Oktoberwochen absolvierten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen an unserer Grundschule den “Fußgängerführerschein”. Dabei mussten sie beispielsweise ohne Hilfestellungen eine Straße überqueren oder zeigen, dass sie den Zebrastreifen korrekt nutzen können. Vorangegangen war der theoretische Unterricht mit Frau Hofmann, der Polizeibeamtin aus Empelde, welcher in den Klassenräumen statt fand. Mit großem Interesse waren die Erstklässler:Innen dabei und nahmen mit Freude an den Praxisübungen im Straßenverkehr teil. Auch das Thema “toter Winkel” wurde ausführlich besprochen und in wirklichen Verkehrssituationen erprobt.
Alle Kinder bestanden erfreulicherweise die Abschlussprüfung und somit konnten sie ihren Fußgängerführerschein erhalten.