Home » Schulgremien

Schulgremien

Mitgestalten und Mitentscheiden – unsere Schulgremien

An der Astrid-Lindgren-Schule möchten wir Schule gemeinsam gestalten – mit Kindern, Lehrkräften und vor allem auch mit Eltern. Über verschiedene Gremien können Sie als Eltern aktiv Einfluss nehmen und Ihre Ideen und Anliegen einbringen:

Schulvorstand

Der Schulvorstand ist eines der wichtigsten Entscheidungsgremien. Hier sitzen Lehrkräfte, Eltern und die Schulleitung gemeinsam an einem Tisch. Der Schulvorstand entscheidet zum Beispiel über den Schulhaushalt, die Ausgestaltung der Ganztagsangebote und schlägt das Schulprogramm vor.

An unserer Grundschule besteht der Schulvorstand aus 8 Mitgliedern: zur Hälfte Lehrkräften (inklusive Schulleitung) und zur Hälfte Elternvertreter:innen. Die Schulleitung führt den Vorsitz und beruft die Sitzungen ein. Bei Stimmengleichheit entscheidet ihre Stimme.

Die Elternvertreter:innen werden vom Schulelternrat gewählt. Kandidieren können alle Erziehungsberechtigten, unabhängig davon, ob sie bereits ein Amt innehaben. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, getagt wird in der Regel zwei- bis dreimal pro Schuljahr.

Schulelternrat

Der Schulelternrat ist die Interessenvertretung aller Eltern. Er kümmert sich um Themen, die für die gesamte Elternschaft wichtig sind, unterstützt die Arbeit der Klassenelternschaften und verfügt über die gleichen Anhörungs- und Informationsrechte wie andere Gremien.

Klassenkonferenz

Die Klassenkonferenz befasst sich mit Angelegenheiten, die eine bestimmte Klasse oder einzelne Schüler:innen betreffen. Hier haben auch die gewählten Elternvertreter:innen ein Stimmrecht – mit Ausnahme von Entscheidungen über Zeugnisse, Versetzungen, Abschlüsse und Übergänge.

Gesamtkonferenz

In der Gesamtkonferenz beraten und beschließen Lehrkräfte und Elternvertreter:innen über alle Angelegenheiten der Schule, die nicht den Klassen- oder Fachkonferenzen zugeordnet sind.

Fachkonferenzen

Für jedes Fach oder für Fächergruppen gibt es Fachkonferenzen. Hier werden fachspezifische Fragen besprochen und Entscheidungen im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtkonferenz getroffen. Auch hier haben die gewählten Elternvertreter:innen ein Stimmrecht.

Elternvertretung in weiteren Gremien

Die vom Schulelternrat gewählten Vertreter:innen nehmen in Fachkonferenzen, Ausschüssen und im Schulvorstand die Interessen der Eltern wahr. Gleichzeitig berichten sie regelmäßig in die Elternschaft zurück.

Stadt- und Regionselternrat

Über unsere Schule hinaus gibt es auch die Möglichkeit der Mitwirkung im Stadtelternrat und im Regionselternrat. Diese vertreten die Interessen der Eltern auf kommunaler und regionaler Ebene.

Informationen über die aktuellen Vertreter:innen in den jeweiligen Gremien erhalten Sie bei den gewählten Elternvertretungen oder im Schulsekretariat.

👉 Elternmitarbeit gesucht!

Unsere Schule lebt vom Engagement aller. Ob im Schulvorstand, in Fach- oder Gesamtkonferenzen oder im Schulelternrat – jede:r kann sich einbringen.

💡 Deine Stimme zählt – mach mit und gestalte unsere Schule aktiv mit!

Anschrift:

Landstraße 54
30890 Barsinghausen

Kontakt:

Sekretariat
Tanja Scholz
Tel. 05105 774-3760
Email: info@als-iserv.de
Zeiten: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Info:

Bitte melden Sie Ihre Kinder bis spätestens 7:45 Uhr per iServ krank.