
Was ist die Datenschutz-Erklärung?
Auf dem Bildungs·portal bekommen wir von vielen Menschen Daten.
Daten sind zum Beispiel:
• Namen.
• Oder Email-Adressen.
Diese Daten müssen wir manchmal speichern.
Aber wir möchten möglichst wenige Daten von den Menschen speichern.
Und wir möchten Ihre Daten möglichst gut schützen.
Hier erklären wir Ihnen:
Welche Daten speichern wir von Ihnen?
Und warum?
Warum haben wir eine Datenschutz-Erklärung?
Für Firmen und Behörden gibt es wichtige Regeln zum Datenschutz.
Zu diesen Regeln gibt es auch eine Erklärung in Leichter Sprache.
Diese Erklärung steht beim NDR.
Sie wollen diese Erklärung lesen?
Oder hören?
Dann klicken Sie hier für die Erklärung beim NDR.
Welche Daten speichert das Bildungs·portal?
Die Internet·seiten vom Bildungs·portal heißen bildungsportal-niedersachsen.de.
Sie sind auf bildungsportal-niedersachsen.de?
Dann speichert das Bildungs·portal automatisch Daten von Ihnen.
Zum Beispiel:
• Wann waren Sie auf unserer Seite?
• Hat die Seite einen Fehler angezeigt?
• Welches Betriebssystem hat Ihr Computer?
Ein Betriebssystem braucht Ihr Computer zum Arbeiten.
• Welchen Browser benutzen Sie?
Ein Browser ist ein Computer·programm.
Mit einem Browser können Sie Internet·seiten lesen.
• Welche IP-Adresse hat Ihr Computer?
Die IP-Adresse ist eine Zahl.
Die Zahl gehört zu Ihrem Computer .
Jeder Computer im Internet hat eine eigene IP-Adresse.
Diese Daten brauchen wir aus mehreren Gründen.
Zum Beispiel:
• Mit diesen Daten funktionier unsere Seite besser.
• Und mit diesen Daten ist die Seite sicherer.
Das Bildungsportal löscht Ihre Daten
Sie sind nicht mehr auf bildungsportal-niedersachsen.de?
Dann löscht das Bildungs·portal die meisten von Ihren Daten automatisch.
Einige von den Daten löscht das Bildungs·portal aber nicht.
Zum Beispiel:
Welche Seite haben Sie auf unserer Seite gelesen?
Diese Daten behält dem Bildungs·portal.
Wir wollen nämlich wissen:
Wie viele Menschen haben die Information auf unserer Seite gelesen.
Aber diese Daten sind anonym.
Das heißt:
Wir wissen nicht:
Diese Daten sind von Ihnen.
Das Bildungs·portal speichert noch mehr Daten
Manchmal speichert das Bildungs·portal noch mehr Daten von Ihnen.
Zum Beispiel bei einer Anfrage.
Sie schreiben in ein Kontakt-Formular?
Und dann speichert das Bildungs·portal zum Beispiel:
• Ihren Namen.
• Und Ihre E-Mail-Adresse.
Sie haben ihre Antwort bekommen?
Dann löscht das Bildungs·portal Ihre Daten wieder.
Sie haben eine Frage zum Datenschutz auf dem Bildungs·portal?
Dann können Sie eine E-Mail schreiben.
Diese E-Mail schreiben Sie an:
datenschutz@nlq.nibis.de
Haftungs· ausschluss
Der Text in Leichter Sprache soll Sie informieren.
Aber der Text in Leichter Sprache ist nicht rechtsverbindlich.
Das heißt:
Mit dem Text in Leichter Sprache können Sie keine Ansprüche erheben.
Der Text in Leichter Sprache ist also nur ein zusätzliches Angebot.