Zusammenfassung
Hier finden Sie Hinweise und Ideen zur Erstellung von barrierearmen Schulhomepages mit WordPress.
Einstellungen
Um Ihre Seite von Anfang an möglichst barrierefrei zu gestalten, nehmen Sie bitte einige Grundeinstellungen vor:
- Zu den statischen Seiten, die Sie auf jeden Fall einrichten, gehört neben den unter den rechtlichen Vorgaben angeführten Seiten die Seite “Leichte Sprache”. Bieten Sie diese oben auf der rechten Seite den Bereich Leichte Sprache an. Weitere Informationen zu dieser Sprachform und zum Inhalts dieses Bereichs finden Sie auf der Seite “Einfache und Leichte Sprache”.
- Lassen Sie vom NiBiS-Rechenzentrum das Plugin Hurrakify aktivieren. Die Wirkung dieses Plugins können Sie auf dieser Seite sehen: Einige Wörter werden mit unterbrochen Linien unterstrichen. Fahren Sie mit der Maus über ein solches Wort, läd eine Erklärung in einer Sprechblase. Da Hurrakify automatisch Wörter erkennt, die in dem hinterlegten Wörterbuch stehen, kann es nie die Qualität einer Übersetzung in Leichte Sprache erreichen oder eine solche ersetzen. Dieses Plugin ist daher eher geeignet, um Seiten in Leichter Sprache zu ergänzen.
- Nutzen und gehen Sie die vielen Einstellungen von WP Accesibility durch, das das NiBiS-Rechenzentrum momentan noch auf Anfrage für Sie im Angebot hat. Hier ist empfehlenswert, folgende Einstellungen aktiviert zu haben:
- die Barrierefreiheit-Werkzeugleiste, die den Leserinnen und Lesern zusätzliche Einstellungen ermöglicht, sofern ihr Browser diese nicht automatisch anbietet,
- einige allgemeine Probleme automatisch zu lösen,
- die lange Beschreibung von Bildern in den Accessibility Features zu aktivieren.
- Zudem bietet das Tool WP Accessibility Ihnen die Möglichkeit, den Farb-Kontrast zu testen und andere administrative Tools zu nutzen wie einen Test des CSS.
- Versehen Sie die Fußleiste bzw. das Seiten- oder Widget-Menü wie hier idealerweise neben der allgemeinen Kontaktadresse mit folgenden Kontaktmöglichkeiten:
- Ein Button zum Melden von Barrieren
- Ein Kontaktfeld zum Anfragen von Übersetzungen in Leichte Sprache / Gebärdensprache
- Und: Binden Sie doch zusätzlich noch die Möglichkeit ins Kontaktformular mit ein, dass Gehörlose gleich ein verdolmetschtes Gespräch verabreden können. Der entsprechende Dienst “Tess”, der dies anbietet, wird von der Bundesnetzagentur gefördert.
Tipps und Kurzanleitungen
Wie richte ich den Menüpunkt “Leichte Sprache” ein?
Wie binde ich Hurraki als Wörterbuch ein?
Wo richte ich die Barrierefreiheit meines Themes besser ein?
Wo finde ich Icons / Bilder zur Kennzeichnung von Barrierefreiheitsaspekten für meine Website?