Zusammenfassung
Hier finden Sie Verweise auf Videotutorials, Tipps und Tricks, um in Moodle Ihre Kurse technisch und redaktionell barrierefrei zu gestalten.
Moodle bietet erstmal eine gute technische Zugänglichkeit, die mithilfe ihrer konsequenten HTML5-Steuerung viele Barrieren ausräumt. Zum Beispiel hat das Programm erfreulicherweise sehr viel Tastatursteurung eingbaut, die im Zusammenhang mit Screenreadern unterlässlich ist. Genaueres zum Stand der der Barrierefreiheit in Moodle finden Sie unten in der Liste verlinkt.
Dennoch gibt es einige grundsätzliche Überlegungen, die auch hier für Ihre redaktionelle Vorbereitung der Kursinhalte gelten und die Barrieren für Menschen mit sensorischen Einschränkungen enorm senken können. Hilfen für Ihre eigene Arbeit an den Kursen haben wir daher im Folgenden bereitgestellt:
Ein Kurs zur Erstellung von barrierefreien Kursangeboten
Der unten verlinkte Kurs der Humboldt-Universität Berlin aus unserem Portal Elec beinhaltet u.a. diese Themen:
- Hinweise auf Testung der Barrierefreiheit mit Bordmitteln der üblichen Betriebssysteme,
- Überlegungen zur Formatierung und deren Eingabe über die integrierten Editoren,
- Bedeutung von Kontrasten,
- aber auch die Arbeit an der Verständlichkeit
Eine Checkliste zur Arbeit mit Moodle
Eine Art Checkliste bietet die TU Dortmund, die die Bedarfe in seinen “Tipps für die Gestaltung des Moodle-Kurses” noch einmal knapp und konkret zusammenfasst.
Die Tipps der TU Dortmund sind zwar kurz gehalten, werden aber sehr konkret, indem sie auch auf diese Bereiche eingehen:
- Bedeutung der redaktionellen Beschäftigung mit orientierenden Zwischentexten,
- Vorteile einer konsequenten Nutzung integrierten Texteditoren und die Notwendigkeit der Nutzung von Formatvorlagen,
- Vorteile der integrierten HTML5-Module (H5P) zur Erstellung von interaktiven Aufgaben mit einer Einschätzung zu ihrer Nutzbarkeit in Zusammenhang mit Screenreadern.
Tipps und Tricks
- Barrierefreie Lehrvideos erstellen: ausführlicher Leitfaden der Universität Göttingen
- Der sehr ausführliche Kurs findet sich im Openelec des Landes Niedersachsen hier verlinkt: “Informationen und Beispiele: Barrierearmes Moodle”
- Moodle: Allgemeine Angaben zur Barrierefreiheit in Moodle (https://docs.moodle.org/402/de/Barrierefreiheit)
- Moodle: Aktueller Stand der Zugänglichkeitsprobleme (https://tracker.moodle.org/issues/?jql=component %3D Accessibility AND project %3D MDL AND resolution %3D Unresolved ORDER BY priority DESC)
- TU Dortmund: Barrierefreie Lernplattformen – Gestaltung von möglichst screenreadertauglichen Moodle-Räumen (https://digitale-lehre.tu-dortmund.de/barrierefreiheit/moodle-raum/)
- Barrierefreie Tabellen in Moodle: Videotutorial von F. Dagner auf Youtube