Links und Verlinkungen

Nutzer einer Spracheingabesoftware können Bedienelemente wie Links, Schaltflächen oder Eingabefelder aktivieren, indem sie den sichtbaren Namen sagen, auch in der Verbindung mit Befehlen (z. B. Klick „Abschicken“). Wenn die sichtbare Beschriftung nicht im zugänglichen Namen des Bedienelements (also dem Text, der programmatisch als Beschriftung ermittelt wird) vorkommt, lässt sich das Bedienelement nicht oder nur über Umwege mittels Spracheingabe aktivieren.

Verlinkungen im Inhaltsbereich

Vermeiden Sie, dass sich Links im Fließtext der Seite befinden. Besser ist es, wenn sie sich auf Teaser, Linkklisten und ggf. Fußnoten konzentrieren.

Wo immer Sie einen Link einfügen, geben Sie auch den Kontext des Links an. Denn insbesondere Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern brauchen den Hinweis, dass Sie hier auf ggf. eine andere Website kommen. So können Sie besser entscheiden, ob sie dem Link folgen möchten.

Teaser-Titel haben nicht direkt die Möglichkeit, einen Linktitel anzugeben. Nutzen Sie hier doch erklärende Zwischentexte oder dergleichen.

Bei Seiten, die durch Bild-Karten srukturiert sind, und Linklisten sollten Sie den Linktitel entsprechend mit Hinweisen füllen.