InhaltsangabeMit dem Melodram Heimkehr produzierte Erich Pommer eine stark kommerziell ausgerichtete Verfilmung von Leonhard Franks Kriegsheimkehrer-Erzählung „Karl und Anna“ aus dem Jahr 1926: Im Frühjahr 1917 versuchen die Kameraden Karl und Richard, aus der Kriegsgefangenschaft in Sibirien zu fliehen, doch nur Karl gelingt es zunächst, in die Heimat zu gelangen. Als er dort Richards Frau Anna besucht und sie ihn bei sich als Untermieter einquartiert, dauert es nicht lange, bis beide füreinander Gefühle entwickeln. Als auch Richard aus Russland zurückkehrt, kommt es zum Eklat. |
Filmographie und Verleihinfos
Produktion: | Universum-Film AG (Ufa) |
Regie: | Joe May |
Buch: | Fred Majo, Dr. Fritz Wendhausen (nach einer Vorlage von Leonhard Frank) |
Produzent: | Erich Pommer |
Kamera: | Günther Rittau, Konstantin Tschet |
Bauten: | Julius von Borsody |
Schnitt: | Joe May |
Musik: | Willy Schmidt-Gentner |
Uraufführung: | 29. August 1928, Berlin |
Länge: | 115 Minuten |
Darsteller: | |
Lars Hanson | Richard |
Dita Parlo | Anna |
Gustav Fröhlich | Karl |
Verleihinformation / BezugsquelleHeimkehr kann auf der Website Filmportal in ungekürzter Fassung (stumm) besichtigt werden. |
Film in der Weimarer Republik 1919 bis 1933 |
Heimkehr |
|
Keine Wege zum Ruhm – Das Grauen des Krieges |
Materialien zum historischen Hintergrund |
Der Erste Weltkrieg – industriell geführter Massenkrieg und Medienereignis Bilder von Tod und Krieg |
Die Weimarer Gesellschaft und der Krieg: Umkämpfte Erinnerung |
Materialien zum historischen Hintergrund |