Inhaltsangabe1932 produzierte die Ufa das patriotische U-Boot-Drama Morgenrot, dessen Uraufführung unmittelbar nach der NS-Machtergreifung stattfand. Der Besuch der Berliner Premiere durch Hitler und Mitglieder seines Kabinetts und die Würdigung des Films in der nationalen Presse haben dazu geführt, dass Morgenrot nach 1945 als präfaschistischer Kriegsfilm eingeordnet wurde. Erzählt wird von der Feindfahrt einer deutschen U-Bootsbesatzung im Jahr 1915 und den (weiblichen) Angehörigen, die in der Kleinstadt Meerskirchen um deren Wohlergehen bangen müssen. Nachdem das U-Boot in eine Falle geraten ist, wird es von einem britischen Zerstörer mittels Wasserbombe versenkt. Bis auf einen Raum ist das Innere voll Wasser gelaufen – die vorhandene Taucherausrüstung würde acht Männern die Rettung ermöglichen, doch haben zehn das Gefecht überlebt. Als die Mannschaft sich weigert, ihren Kapitän und den ersten Offizier zu verlassen, begehen zwei Besatzungsmitglieder Selbstmord. Die verbleibenden können mit Hilfe der Taucherausrüstung ihr Leben retten. |
Filmographie und Verleihinfos
Produktion: | Universum-Film AG (Ufa) |
Drehzeit: | Oktober / November 1932 |
Regie: | Gustav Ucicky |
Buch: | Gerhard Menzel |
Idee und Buchvorlage: | Edgar Freiherr von Spiegel |
Produktionsleitung: | Günther Stapenhorst |
Kamera: | Carl Hoffmann |
Musik: | Herbert Windt |
Ton: | Hermann Fritzsching |
Bauten: | Robert Herlth, Walter Röhrig |
Uraufführung: | 31.01.1933, Essen |
Länge: | 81 Minuten |
Darsteller: | |
Rudolf Forster | U-Boot-Kommandant Kapitänleutnant Liers |
Adele Sandrock | Seine Mutter |
Fritz Genschow | Oberleutnant zur See Frederiks |
Camille Spira | Grete Jaul |
Peter Westermeier | Jaul |
Gerhard Bienert | Böhm |
Friedrich Gnass | Juraczik |
Fritz Niklisch | Petermann |
Hans Leibelt | Bürgermeister von Meerskirchen |
Else Knott | Helga, seine Tochter |
Wolfgang Kuhle | Kassecker |
Eduard von Winterstein | Hauptmann Kolch |
Charles Bush | Britischer Commander |
Frank Perfitt, William Cavanagh, G.W. Stroud, A.A.F. Trebess | Britische Besatzung |
VerleihinformationMorgenrot kann für die nichtkommerzielle Ausleihe bei der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem Deutschen Filminstitut (DIF) bezogen werden. Der Film wird zudem von der Firma Morisel als DVD und Bluray vertrieben. Diese Edition beinhaltet auch ein Booklet mit einem erläuternden Text von Friedemann Beyer, der die Entstehung des Films nachzeichnet und eine Neubewertung des Films vorschlägt. Bezugsquelle: Es besteht eine Sichtungsmöglichkeit in den Räumen des Filminstituts Hannover. |
Morgenrot |
Keine Wege zum Ruhm – Das Grauen des Krieges |
Materialien zum historischen Hintergrund |
Der Erste Weltkrieg – industriell geführter Massenkrieg und Medienereignis Bilder von Tod und Krieg |
Die Weimarer Gesellschaft und der Krieg: Umkämpfte Erinnerung |
Materialien zum historischen Hintergrund |