KurzbeschreibungDer Film ist der erste einer Reihe von in den 1950er Jahren nahezu jährlich gedrehten „Wiederaufbau-Filmen“, die Heinz Koberg – im Hauptberuf Pressefotograf und Redakteur bei der Hannoverschen Presse – bis 1960 in und über Hannover drehte. Zunächst werden Bilder des Vorkriegs-Hannovers gezeigt, daran anschließend das Resultat des Zweiten Weltkrieges, die Trümmerlandschaft Hannovers. Sodann werden der Beginn und die einzelnen Schritte des Wiederaufbaus bis Ende 1950 rekapituliert: Räumarbeiten, die Herstellung von Bausteinen aus Trümmermaterial, der Planungs-Wettbewerb für den Aufbau der Innenstadt, der Beginn des Wohnungsbaus sowie der Neubau bzw. die Wiedererrichtung des Stadtkerns und von zentralen und bedeutsamen hannoverschen Gebäuden wie der Niedersachsenhalle, dem Funkhaus, der Marktkirche, dem Kuppelsaal, dem Opernhaus etc. Dazwischen sind Bilder vom Handels-, Sport- und Kulturleben zu sehen: Von der Industriemesse, vom Sechs-Tage-Rennen, von Maschsee-Regatten, von Ballett und Gartentheater in Herrenhausen. Filmographische Angaben:Produzent: Heinz Koberg |
Bezugsquelle
|