Durch die Digitalisierung entstehen neue Potenziale für schüler- und kompetenzorientiereten Unterricht.
Weiterlesen
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Die deutsche Geschichte des 20.Jahrhunderts im Film
Durch die Digitalisierung entstehen neue Potenziale für schüler- und kompetenzorientiereten Unterricht.
WeiterlesenDas Dokudrama erzählt die bis dahin weitgehend unbekannte Lebensgeschichte eines Menschen – ein eindringliches Beispiel für Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus.
Weiterlesen„Asylrecht“ entstand in den Jahren 1948/49 als Auftragsarbeit für die britische Besatzungsmacht. Er wurde in Großbritannien unter dem Titel „Report on the Refugee Situation, January 1949“ gezeigt. In Deutschland, wo der Film erstmals im Februar 1949 anlässlich einer ökumenischen Flüchtlingstagung in Hamburg vorgeführt wurde, trug er den Titel „Asylrecht“.
WeiterlesenDer Dokumentarfilm zeigt das kurze Leben der Cato Bontjes van Beek, die in Niedersachsen aufwuchs und ihre konsequente Vorstellung von Humanität mit dem Leben bezahlte.
WeiterlesenKurzspielfilm im Auftrag der britischen Besatzungsmacht aus dem Jahr 1947/48. Es werden die Versorgungsprobleme zwischen Stadt und Land thematisiert mit dem Ziel, gegenseitigmehr Verständnis auzubringen.
WeiterlesenInhalt Die Wochenschauausschnitte vom Juni 1948 dokumentieren die zeitgenössische Information des deutschen Publikums über diese einschneidende und für die Zukunft Deutschlands bedeutsame Maßnahme. Welt
Weiterlesen