Nur 1,4 Prozent der Entnazifizierten in den westdeutschen Besatzungszonen wurden als „Hauptschuldige“ oder „Belastete“ eingestuft wurden, von den gut hunderttausend KZ-Wächtern wurden nur einige Dutzend verurteilt. Der Anteil derer, die trotz NS-Belastung im Nachkriegsdeutschland Karriere machten, war größer als lange öffentlich diskutiert. Die einen nennen das die friedliche Integration der ehemaligen Täter und Mitläufer in die westdeutsche Demokratie und letztlich einen Erfolg? Andere fragen, ob es nicht auch Alternativen gegeben hätte und warum sie nicht umgesetzt wurden?
Die hier ausgewählten Filme stellen auch Fragen – u.a. wer die einen und wer die anderen sind – und geben auf ihre Art Antworten.
|