Im diesem Themenbereich werden Filme behandelt, die für das soziale und politische Klima in der Weimarer Republik aufschlussreich sind, darunter auch Filme, die aus der Weimarer Republik in ihrem historischen Kontext auf den Ersten Weltkrieg zurückblicken. Gegenwärtig sind vor allem Filme zum Thema Die Weimarer Gesellschaft und der Krieg: Umkämpfte Erinnerungen aufbereitet worden und der Verein „Neue Wege des Lernens“ hat eine interaktives Bildungspaket zum Filmregisseur F. W. Murnau erstellt. Zu den anderen Themen gibt es erste Vorarbeiten. |
Moderne Zeiten – Kultur und Gesellschaft in der Weimarer Republik
|
Arbeiteralltag in der Weimarer Republik – Wem gehört die Welt?
|
Die Weimarer Gesellschaft und der Krieg: Umkämpfte Erinnerungen
|
Die Weimarer Gesellschaft vor der Machtübernahme – Filme als Vorboten des FaschismusDas Ende der demokratischen Gesellschaft und das Aufkommen des Faschismus bis zur Machtübergabe offenbart sich in einigen zeitgenössischen Spielfilmen, die die Kontinuität antidemokratische Strukturen aus dem Kaiserreich und die Athmosphäre der Wirtschaftskrisenzeit zum Ausdruck bringen. |
Das Ende der Weimarer Republik – Bedingungen des Faschismus in Deutschland
|
Historische Themen |
Beiträge zum historischen Kontext 1918 bis 1933 |
Beiträge und Quellen zur Filmgeschichte 1918 bis 1933 |