Die inhaltliche Grundlage zu diesem Teil bildet die Ausstellung Wir Wunderkinder – 100 Jahre Filmproduktion in Niedersachsen aus dem Jahr 1995. Soweit nicht anders angegeben, entspricht die Darstellung dem damaligen Informationsstand. Den Hauptteil der Darstellung nehmen die beiden großen Nachkriegs-Filmproduktionen ein, die Filmaufbau GmbH in Göttingen und die Junge Film-Union in Bendesdorf. Ziel ist jedoch eine allmähliche Ergänzung und Aktualisierung. |
Die Pioniere
|
Frühe Produktionsfirmen
|
Filmaufbau GmbH
|
Junge Film-UnionDie zweite Filmproduktionsfirma war die Junge Film-Union. 1948 entstand in Bendesdorf die erste Aufnahmehalle, das Atelier A 1. Bereits der dritte Film der JFU urde in dieser Halle gedreht. Aufgrund des kometenhaften Aufstiegs der JFU konnte Meyer von 1948 bis 1950 auf dem 14.000 qm großen Areal eine in Deutschland einmalige Studioanlage mit kompletter Aufnahmetechnik errichten. Im Juni 1950 wurde sie offiziell vor Prominenz aus Politik, Kultur und Sport eröffnet. Es war die Blütezeit der JFU. In der einschlägigen Fachliteratur wird die JFU in 1949 bis 1951 zur zweitstärksten Filmproduktionsgesellschaft der BRD gezählt. ⇒ weiter |
Und außerdem: Perspektiven – aus der Sicht des Jahres 1995Im Kapitel Perspektiven werden noch heute bzw. bis in die jüngste Vergangenheit tätige Filmproduktionsfirmen, -teams und -kooperativen aus verschiedenen Regionen Niedersachsens vorgestellt. |