Die Darstellung auf den folgenden Seiten befindet sich auf dem Stand von 1995 |
Neue Filme – Alte Hasen
|
Freelancer
|
Filmen im Kollektiv
|
Lebensträume und Engagement
|
„In Ostfriesland ist es am besten“
|
Experimente1972 baut Prof. Gerhard Büttenbender an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (HBK) eine Filmklasse auf, die sich zu einer „Brutstätte des Experimentalfilms“ (Franz Winzentsen) entwickelt. ⇒ weiter |
AnimationsfilmAlexandra Schatz arbeitet seit 1986 als Regisseurin und Produzentin. Sie widmet sich in erster Linie dem Zeichentrickfilm für Kinder. Gerd Gockell und Kirsten Winter betreiben ihr Animationsfilmproduktion „anigraf“ Tür an Tür mit Alexandra Schatz. ⇒ weiter |
Trickreiche BrüderEin Zwillingspaar aus Hildesheim braucht nur siebeneinhalb Minuten, um ganz oben anzukommen: Die Brüder Christoph und Wolfgang Lauenstein werden für ihren Trickfilm Balance 1990 mit dem Bundesfilmpreis in Silber und dem „Oscar“ ausgezeichnet. ⇒ weiter |
Scheune und SchlemmerbudeMit seiner in Walsrode ansässigen Produktion „octopus cinevideo“ (inzwischen „movielines“) dreht Michael Küspert 1991 den Kurzfilm Macanudo. Zwei Bier, zwei Korn, zwei Kaffee (1993), der zweite Kurzfilm der Wedemarker „Behring/Girardet Filmproduktion“ (Heiner und Ingo Behring sowie Christoph Girardet), entsteht in der „Schlemmerbude“ in Hannover-Stöcken. Nach einem Filmstudium in den USA dreht der Wolfsburger Bernhard Landen 1994 in seiner Heimatstadt den anspruchsvollen Kurzspielfilm Schichtwechsel. ⇒ weiter |
Niedersächsische Filmgeschichte |
Filmproduktion in Niedersachsen |