- Förderung des Umweltbewusstseins: Die Teilnehmenden lernen, welche wichtige Rolle Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen spielen und wie sie zur Artenvielfalt beitragen.
Verantwortung und Pflege: Die AG lehrt, wie man Bienenvölker betreut, pflegt und was nötig ist, damit sie gesund bleiben.
Handwerkliche und naturwissenschaftliche Kompetenzen stärken: Planung, Beobachtung, Umgang mit Rahmen und Waben, Honiggewinnung und Hygienebestimmungen sind Teil der Arbeit.
Soziales Lernen: Zusammenarbeit, Geduld, Achtsamkeit und Zuverlässigkeit werden durch Arbeit in der Gruppe und im Umgang mit Tieren gefördert
Die Imker‑AG am Voßbarg bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Leben der Bienen kennen zu lernen und aktiv an allen Stationen der Imkerei teilzunehmen. Durch theoretische Grundlagen und praktische Arbeit entsteht ein tieferes Verständnis für Natur, Umwelt und Zusammenhänge in Ökosystemen
Förderung des Umweltbewusstseins: Die Teilnehmenden lernen, welche wichtige Rolle Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen spielen und wie sie zur Artenvielfalt beitragen.
Verantwortung und Pflege: Die AG lehrt, wie man Bienenvölker betreut, pflegt und was nötig ist, damit sie gesund bleiben.
Handwerkliche und naturwissenschaftliche Kompetenzen stärken: Planung, Beobachtung, Umgang mit Rahmen und Waben, Honiggewinnung und Hygienebestimmungen sind Teil der Arbeit.
Soziales Lernen: Zusammenarbeit, Geduld, Achtsamkeit und Zuverlässigkeit werden durch Arbeit in der Gruppe und im Umgang mit Tieren gefördert . Der Honig ist frisch und Lecker. ( geschrieben von Aaron)