Schulsozialarbeit

… an der Grundschule Uchte

Seit dem Jahr 2021 ist eine Fachkraft für schulische Sozialarbeit an der Grundschule Uchte angestellt. Sie übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, das Wohl der Schülerinnen und Schüler zu fördern und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Ebenso stärkt sie auch die langfristige Entwicklung der Kinder und ermöglicht es ihnen, ihr volles Potenzial sowohl im schulischen als auch im sozialen Kontext auszuschöpfen.

Die zentralen Aufgaben der Fachkraft in schulischer Sozialarbeit sind:

Beratung

Schulsozialarbeit richtet sich als ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Beratungsangebot an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Schulpersonal. Sie bietet Unterstützung bei:

  • Konfliktsituationen
  • schulischen Angelegenheiten
  • Erziehungsfragen
  • der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungspaket
  • Kontakt zu anderen Beratungsangeboten und sozialen Einrichtungen

Netzwerkarbeit

Die Fachkraft für schulische Sozialarbeit ist die Ansprechpartnerin für alle, die das tägliche Schulleben mitgestalten. Neben den Kindern, deren Eltern und dem Schulpersonal zählen auch die außerschulischen Partner dazu. Ihre Aufgaben umfassen die Netzwerkarbeit, also die Kooperation und den regelmäßigen Austausch mit externen Partnern wie dem Jugendamt, den örtlichen Jugendhilfeträgern, Vereinen, Organisationen, anderen Schulsozialarbeitern und Einrichtungen.

Prävention

Prävention bedeutet Vorbeugung. Das Ziel besteht darin, herausforderndes Verhalten oder destruktive Entwicklungen frühzeitig zu verhindern. Um dies zu erreichen, entwickelt die Fachkraft für schulische Sozialarbeit Sozialtrainings für verschiedene Schulklassen, die darauf abzielen, die Sozialkompetenz der Kinder zu stärken. In Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal setzt sie die erarbeiteten Einheiten um. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den Lehrkräften, den Eltern und den Kindern Lern- und Lebensprobleme zu lösen, die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und Ressourcen im sozialen Umfeld zu erschließen.

Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt im großen Maße von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen und schreiben lernen.

– Astrid Lindgren

Kontaktdaten

Nele Bertram
Sozialarbeiterin (B.A.)

05763 942367
sozialarbeit@gs-uchte.de