Schulordnung der Grundschule Amelinghausen
In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammen leben.
1. Allgemeine Regeln
Während des Schultages verlassen wir das Schulgebäude bzw. den Schulhof nicht, es sei denn, es wurde von schulischer Seite etwas anderes veranlasst.
Wo man freundlich miteinander umgeht, kann man lernen, lachen und Spaß haben. Probleme können wir gemeinsam lösen.
Deshalb:
· Wir begegnen anderen so, wie wir selber behandelt werden möchten.
· Wir helfen einander.
· Wir verhalten uns anderen gegenüber fair.
· Wir sind höflich zueinander.
· Probleme lösen wir mit Worten, notfalls mit Hilfe der Lehrerin.
· Dinge, die andere stören oder gefährden, bleiben zu Hause, ebenso auch Wertgegenstände.
· Wir halten unsere gesamte Schule sauber. Wir achten auf Mülltrennung.
· Alle Einrichtungen der Schule – Räume, Möbel, Geräte – sind für uns da. Wir gehen sorgfältig damit um. Das gilt auch für Kleidung und Schulsachen, die uns oder anderen gehören.
2. Verhalten im Klassenraum
· Wir halten die Regeln für ein Miteinander in der Klasse ein, damit alle in Ruhe lernen können.
· Wir hängen unsere Jacken an die Garderobenhaken im Flur und heben herumliegende Sachen auf.
· Wir halten unsere Klassendienste (z. B. Fegedienst) zuverlässig ein.
· Durch unser Handeln versuchen wir Wasser, Strom und Heizenergie zu sparen..
· Wir räumen nach dem Unterrichtstag unseren Platz auf und stellen den Stuhl auf den Tisch.
3. Verhalten im Schulgebäude
· Vor Schulbeginn warten wir alle gemeinsam bis um 7.45 Uhr in der Pausenhalle.
· Im Schulgebäude gehen wir. Laufen und toben dürfen wir in der Pause auf dem Schulhof.
· Die Schultoiletten werden nicht länger als nötig aufgesucht und stets sauber hinterlassen. Anschließend waschen wir unsere Hände mit Seife.
· Die Notausgänge dürfen nur im Notfall benutzt werden.
4. Verhalten in den Pausen
· Die beiden großen Pausen von 9.40 Uhr–10.00 Uhr und von 11.35 Uhr–11.50 Uhr verbringen alle Schüler/innen in der Regel auf dem Pausenhof.
· In der ersten großen Pause sind das Spielehäuschen und die Bücherei zur Ausleihe geöffnet; die zuständigen Kinder versehen den Mülldienst.
· In den kleinen Pausen können wir essen, zur Toilette gehen und uns im Klassenraum ruhig beschäftigen.
· In den Regenpausen / Schneepausen bleiben wir in den Klassenzimmern.
· Bei nur teilweiser Freigabe des Schulhofs beachten wir die Absperrungen.
· Bei Pausenspielen nehmen wir Rücksicht auf unsere Mitschüler/innen.
· Wir spielen nur Spiele, bei denen alle gesund bleiben und verhalten uns in jeder Jahreszeit so rücksichtsvoll, dass es allen Schüler/innen, Lehrkräften und Pflanzen gut geht.
· Wir achten darauf, den Schulhof und die Grünanlagen in einem sauberen Zustand zu erhalten.
· Wir befolgen die Anweisungen der Aufsicht führenden Lehrkräfte.
5. Verhalten auf dem Schulweg und an der Bushaltestelle
· Wer mit dem Fahrrad/Roller zur Schule kommt, stellt es/ihn auf dem Fahrradstellplatz ab. Der Fahrradstellplatz wird nur beim Ankommen und Abfahren betreten.
· An den Bushaltestellen bedarf es besonderer Vorsicht. Es wird nur in großem Abstand zur Straße und zum Parkplatz gespielt!
· Man darf sich nur in dem gekennzeichneten Bereich aufhalten.
· Wir verhalten uns rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst.
· Fahrräder und Roller sind auf dem Schulgelände zu schieben.
Wenn du gegen die Regel verstößt, kann das Folgen für dich haben:
· Mitteilung an die Eltern
· Angemessene Entschuldigung: z. B. Brief schreiben
· Dienste für die Allgemeinheit: z. B. Müll sammeln auf dem Schulhof
· Schaden ersetzen oder wieder gutmachen
· Bei Wiederholung oder schlimmen Verstößen kann das zum Beispiel den Ausschluss von schönen Veranstaltungen bedeuten.
Amelinghausen, 07.12.2015