Unsere Schule

Allgemeine Informationen

Unsere Schule ist die einzige Grundschule in den Gemeinden Blomberg und Neuschoo, Schulträger ist die Samtgemeinde Holtriem.

Die Grundschule Blomberg-Neuschoo ist seit dem Schuljahr ? Verlässliche Grundschule und seit 01.08.2016 Offene Ganztagsschule. In vier Klassen in Blomberg und vier Klassen in Neuschoo werden circa 130 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Es unterrichten 12 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Grundschule. Die Zusammenarbeit zeichnet sich durch eine hervorragende, kooperative und enge Teamarbeit aus. Die Grundschule Blomberg-Neuschoo bildet seit dem Schuljahr 2016/2017 wieder erfolgreich Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst aus. Hierdurch besteht eine gute und vertrauensvolle Kooperation mit dem Studienseminar in Aurich.

Für die Betreuung der Kinder aus den Klassen 1 und 2 nach dem Unterricht und für die Beaufsichtigung von Klassen bei Krankheit oder Abwesenheit der Lehrkräfte stehen sechs pädagogische Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die Schulsekretärinnen, unser BuFDi,unser Schulsozialarbeiterin, fünf Schulbegleitungen sowie vier Reinigungskräfte und unsere Hausmeister von der Samtgemeinde.

Die Grundschule Blomberg-Neuschoo kooperiert mit der Christian-Wilhelm-Schneider-Förderschule in Esens. Die Kooperation beinhaltet die Betreuung unserer inklusiv beschulten Schülerinnen und Schüler, die Beratung unserer Lehrkräfte und Eltern sowie die Durchführung von Überprüfungsverfahren zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung.

Von Beginn an gehört die Grundschule Blomberg-Neuschoo dem Kooperationsverbund Wittmund zur Förderung besonderer Begabungen an. In diesem Verbund arbeiten acht Grundschulen, eine Kooperative Gesamtschule und ein Gymnasium zusammen.

Rituale und Traditionen im Schulleben

Unser Schulleben ist von vielen wiederkehrenden Ereignissen geprägt, die den Kindern einen Orientierungsrahmen geben, der sie durch das Schuljahr führt. Hierzu zählen Einschulungsfeier mit Aufführungen der Schülerinnen und Schülern, Verabschiedungsaufführungen für die vierten Klassen, Back- und Basteltage in allen Klassen mit Elternunterstützung, wöchentliches Adventssingen und Adventssingen mit dem Kindergarten, Rosenmontagsfeier mit verschiedenen Angeboten, Projektwoche mit besonderem Abschluss, Schulfest organisiert von unserer Schülervertretung mit Sponsorenlauf, Bundesjugendspiele, Handballtag,  Vorlesewettbewerb und plattdeutscher Vorlesewettbewerb, Fußballturniere etc..