Zum Ende des Schuljahres kommen aller SchülerInnen traditionell zum Sportforum zusammen. Hier werden erfolgreiche SportlerInnen, aber auch DenksportlerInnen geehrt.

Es begannen die erfolgreichsten Kinder in Einzeldisziplinen, wie Weitsprung, Schlagballwurf und 50m-Sprint. Als Anerkennung gab es einen kleinen Preis.

Ihnen folgte die Verlesung teilnehmender und erfolgreicher SchülerInnen bei den Bundesjugendspielen, wobei die Gewinner einer Ehrenurkunde zur Verleihung nach vorne gebeten wurden und sogleich die Glückwünsche des Schulleiters und ihre Urkunde in Empfang nehmen konnten.

Danach kamen die erfolgreichsten SchimmerInnen, die in der Schwimmwoche das höchste Jugendschwimmabzeichen in Gold abgelegt haben. Wir freuen uns, dass innerhalb der fünf Schwimmtage über 70% der teilnehmenden Kinder eine Schwimmprüfung ablegen konnten und weitere Kinder zumindest die Schwimmfähigkeit erworben haben.
Eine besondere Auszeichnung kam vom Land Niedersachsen. Unsere Schule belegte im Sportabzeichenwettbewerb landesweit den 2. Platz bei den Grundschulen mit unter 100 teilnehmenden Kindern in den Klassen 3 und 4. Zur Urkunde gab es noch ein Preisgeld in Höhe von 300,– €, welches dem Sportfachbereich gutgeschrieben wird.
Nun ging es zum Denksport.
Die TeilnehmerInnen der Mathematik-Olympiade machten den Anfang und wurden von Herrn Budau und Frau Priebe geehrt. Besonders erfolgreich war hier Mattej aus der Klasse 2b, da der Wettbewerb eigentlich für Kinder ab der dritten Klasse gedacht war.

Das Forum wurde von den fleißigsten Lesern und Leserinnen beendet. Hier wurde für jede Klassenstufe ein Kind von Frau Tanneberger besonders geehrt.

Tolle Erfolge, die zum Nachmachen motivieren.
Ein Großteil der weiteren Urkunden wird mit den Zeugnissen am kommenden Mittwoch ausgegeben.
Schön, dass so viele Kinder an den verschiedenen Wettbewerben teilgenommen haben.
P. Kleinschmidt