DIE BRÜCKEN
Im Sachunterricht haben wir gerade das Thema Brücken.
Es gibt viele verschiedene Brücken auf der Welt (z.B.: die Golden-Gate-Bridge.)
In Sachunterricht haben wir versucht eine Leonardo-da-Vinci-Brücke aus Holzstäben zu bauen.
Es gibt viele verschiedene Arten Brücken zu bauen (z.b. Bogenbrücken oder Hängebrücken.)
Mit Pappe, Musterklammern und Schaschlikspießen haben wir Fachwerkbrücken selber gebaut.
Wir haben auch Videos über Brücken geguckt.
In der Klasse haben wir auch Bilder über Brücken hängen.
Zum Abschluss bauen wir unsere eigenen Brücken.
Geschrieben von: Ida.Pa, Luisa,Lina,Frieda,Lev.
Müllsammelaktion
Einmal im Jahr gehen wir mit allen Klassen dur den Ort und sammeln Müll. Hierzu haben einige SchülerInnen eine kleinen Bericht geschrieben.

Die Müllsammelaktion
Die Klasse 3a und 3b haben Müll gesammelt.
- Wir haben Müll gesammelt und folgendes gefunden. Ein Grillgitter ein Feuerzeug und viele Zigaretten ,eine ganze Silofolie gefunden. wir haben 4 Müllsäcke voll gemacht.Und haben zum Schluss einen leckeren Kuchen bekommen. Der war so lecker!
Die Müllsammelaktion
Wir haben Müll gesammelt die 3a und die 3b haben zusammen gesammelt.
Wir haben sogar ein Grillrosst, eine Autofelge und ein kaputtes Rohr gefunden und eine
Silofolie und vieles mehr. Wir sind zwischen Grabstede und Bockhorn gelaufen.
Als wir zurück gekommen sind, haben wir jeder ein Stück Kuchen bekommen.

Buddeltag
Zum Abschluß des Schuljahres verbrachten wir am 19.06. mit allen Klassen gemeinsam einen tollen Tag in Dangast. Jedes Kind durfte eine Spielsache mitnehmen und so ging es bei strahlendem Sonnenschein an den Strand. Für jeden war etwas dabei. Sei es das Hüpfkissen, der Spielplatz, der Schlick oder auch später das Baden im Wasser. Als uns der Bus um 12:00 Uhr wieder abholte waren alle erstaunt, dass der Vormittag schon um war. Das war ein toller Tag!












Skipping Hearts
Am Montag den 17.06.2024 fand ein 2stündiger Workshop “Seilspringen” für die 4te Klasse statt. Im Anschluss (4te Stunde) demonstrieren die Kinder für alle Interessierten, was sie erlernt bw. erarbeitet haben.

Abschlussfahrt nach Langeoog
Die 4te Klasse verbrachte zum Abschluss ihrer Grundschulzeit einen wundervollen Tag auf Langeoog. Das Wetter konnte die Stimmung nicht trüben. Die Überfahrt mit der Fähre und die anschließende Fahrt mit der Inselbahn waren gleich die ersten Higlights. Anschließend wurde der Ort erkundigt und ausgiebig am Strand gespielt. Abends kehrten alle begeistert und erschöpft ans Festland zurück. Das war ein toller Tag!




Fasching
Am Faschingsdienstag wurde ordentlich gefeiert. Alle Kinder durften verkleidet zur Schule kommen. Es wurde getanzt, gelacht und gespielt. Mit einer großen Polonaise ging es zum Frühstücksbuffet, welches durch Eltern vorbereitet und unterstützt wurde. Danach durften die Kostüme auf dem Laufsteg präsentiert werden,. Es war wie jedes Jahr wieder ein tolller Tag.



Autorenlesung
Am Dienstag den 12.09.2023 hatten wir Besuch von Frau Jenta.
Sie hat uns aus ihrem neusten Buch “Zwei starke Generationen” vorgelesen und sich mit den SchülerInnen darüber ausgetauscht. Sechs Geschichten zeigen, dass ältere sehr viel von jüngeren Menschen lernen können und umgekehrt.
Im Anschluß bekam jedes Kind, dank der Unterstützung des Landtechnischen Lohnbetriebs Enno Brunken ein Exemplar des Buches und eine Autogrammkarte geschenkt.
Ein Exemplar des vorherigen Buches “Ist unser Wald in Gefahr” gab es für die Bücherei.