
Was ist ein Schulhund?
Ein Schulhund ist ein spezifisch ausgebildeter Hund, der seinen Besitzer regelmäßig zur Unterstützung pädagogischer Prozesse in die Schule begleitet und dort auch aktiv eingesetzt wird.
Warum hat unsere Schule einen Schulhund?
Zahlreiche Studien haben ergeben, dass sich die Anwesenheit von Hunden im Klassenzimmer positiv auf die Kinder auswirkt. Stress und Angst werden reduziert und Kinder sind bereit, Rücksicht zu nehmen. Dazu werden Empathiefähigkeit und Verantwortungsbewusstsein „nebenbei“ geschult. Hunde können introvertierten Kindern helfen, aus sich herauszugehen. Auch die Lernmotivation steigt und der Geräuschpegel sinkt im Klassenzimmer. So entsteht eine gute Lernatmosphäre.
Steckbrief
Name: Emmy | ||||
Geburtstag: 10. Oktober 2019 | ||||
Rasse: Mittelpudel | ||||
Fellfarbe: apricot | ||||
Widerristhöhe: ca. 45cm | ||||
Gewicht: ca. 9kg | ||||
Halterin: Stefanie Herbst | ||||
Ausbildung: Welpenkurs, Junghundekurs, Hundesport, Anti-Giftköder-Training; derzeit bis Dezember 2023: Ausbildung zum Therapie-/ Schulbegleithund | ||||
Lieblingsbeschäftigung: Spaziergänge, kuscheln, Tricks üben, mit Hundefreunden spielen, Leckerlis fressen, schnüffeln | ||||
Charaktereigenschaften: freundlich, intelligent, kinderlieb, ausgeglichen, sportlich, loyal, zurückhaltend, neugierig, vorsichtig | ||||
Besonderheiten: nicht haarendes Fell, kann alle Geheimnisse für sich behalten |
