An der Grundschule Obernkirchen besteht seit viele Jahren eine Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe Weidenkorb. Dem vorangegangen waren Gespräche mit der Geschäftsführung der Gesellschaft für angewandte Sozialpädagogik und Therapie mbH (als Träger der KJH Weidenkorb) und der Schulleitung unter Zustimmung der Gesamtkonferenz, deren Zustimmung zur Errichtung der „Insel“ an der Schule eingeholt wurde.
In einem von der Schule zur Verfügung gestellten Raum arbeitet ein Team von Mitarbeitenden, die bei der Kinder- und Jugendhilfe Weidenkorb angestellt sind. Das Team besteht aus pädagogischen Fachkräften und ist zuständig für die Kinder der Schule, bei denen ein Unterstützungsbedarf nach § 35a SGB VIII festgestellt wurde. Das Ziel ist immer, dass das Kind zunehmend selbständig und schließlich ohne Unterstützung vollständig am Unterricht im Klassenverband teilnimmt. Dabei soll das Kind das Gefühl entwickeln, dass es sich das selbst erarbeitet hat und stolz auf sich sein kann.
Das Insel-Konzept sieht zudem vor, dass auch Kinder der Schule, die keinen festgestellten Unterstützungsbedarf nach § 35a SGB VIII haben, punktuell Unterstützung bekommen können. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn es Auseinandersetzungen erlebt hat und beruhigt werden muss oder es akuten Bedarf an Zuwendung/Zuspruch hat, der zu dem Zeitpunkt nicht durch die Lehrkraft gedeckt werden kann.
„In einem Meer voller Anforderungen liegt immer eine Insel der Möglichkeiten“
Bei Fragen wenden sie sich gerne an unser Team vor Ort oder an die Zuständige Leitung
Kerstin Nagel, 01512 6216325
Bürgerstiftung Schaumburg – Leseclub
Der Leseclub ist unsere Schulbücherei, die durch das Projekt „Leselust Schaumburg“ der Bürgerstiftung Schaumburg entstanden ist und gefördert wird. Ziel ist es, eine nachhaltige Freude fürs Lesen und Lesen lernen zu wecken. Der Leseclub bietet eine umfangreiche Sammlung an Büchern, die nicht nur vor Ort gelesen sondern auch ausgeliehen werden können. Neben dem Leseclub unterstützt uns das Projekt insbesondere durch Lesepatinnen und Lesepaten. Diese kommen wöchentlich meist in die 1. und 2. Klassen und lesen den Kindern Geschichten vor oder üben mit ihnen Texte aus dem Unterricht.



Kreisjugendmusikschule Schaumburg
Über das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt “Wir machen die Musik!” bietet die Kreisjugendmusikschule Schaumburg Musikunterricht an der Grundschule Obernkirchen an. Aktuell findet Gitarren- (3./4. Jhg.) und Blockflötenunterricht (2. Jhg.) statt. Eine Anmeldung hierzu wird zu jedem Schuljahr neu ausgegeben.
Eine Kooperation mit den Obernkirchen Raptors bietet interessierten Schülerinnen und Schülern sportliche Angebote im Ganztag an.