BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Grundschule Obernkirchen hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Entwicklung als zukunftsrelevantes Thema im Unterricht zu verankern und mit fachlichem Lernen zu verknüpfen. Bereits in der Vergangenheit wurde die Schule als „Umweltschule“ ausgezeichnet und hat verschiedene Projekte zu diesem Thema initiiert, von denen einige weiterhin umgesetzt werden. Künftig wird nun die Bildung für nachhaltige Entwicklung eine Rolle im Schulalltag spielen. Sie greift bestehende Projekte auf und erweitert sie um zusätzliche thematische Schwerpunkte.

“Ziel von BNE ist es, den Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten und Werte zu vermitteln, die ihnen ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Dabei werden ökologische,
ökonomische, soziale, politische, kulturelle sowie ethische und religiöse Dimensionen berücksichtigt.” (RdErl. d. MK v. 1.3.2021 – Az. 23.5 80009/ 1 – VORIS 22410 -)

Aktuelle Projekte aus der Zeit als Umweltschule:

  • Zu Fuß zur Schule (siehe hier: Schulweg)
  • Schulgarten und bienenfreundliche Schulumgebung (Schulgarten AG und Pflanzkübel für einzelne Klassen)

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
MK Niedersachsen