Aufgaben und Ziele des Fördervereins

Im Sommer 1997 sprach sich die Gesamtkonferenz der Kath. Grundschule Peheim einstimmig für die Gründung eines Fördervereins aus. Als Gründe wurden genannt:

  • die Unterstützung bedürftiger Kinder
  • Anschaffung von Spielgeräten und Lehrmitteln
  • Verschönerung des Schulhofs
  • Steigerung des Ansehens der Schule

Eine Arbeitsgruppe aus Kollegium und interessierten Elternvertretern erarbeitete eine Satzung und im November 1997 wurde dann der Förderverein der Kath.Grundschule Peheim gegründet.

Ziel des Fördervereins ist laut Satzung die ideelle und materielle Unterstützung der Grundschule zur Förderung der Erziehung und Bildung.

Es werden Gemeinschaftsveranstaltungen der Schule und die Öffentlichkeitsarbeit gefördert, wie z. B. die Karnevalsfeier oder das Schulfest. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Durch das Wirken des Fördervereins zeigt die Bevölkerung ihr Interesse an der Arbeit und am Bestand der Schule. Die Schule im Dorf hat nicht nur pädagogisch gesehen einen hohen Stellenwert, sondern bedeutet auch gesteigerte Lebensqualität für die Einwohner.

Die Schule wird materiell unterstützt, um finanzielle Lücken zu schließen, wo der Schulträger keine Gelder zur Verfügung stellt. Dazu gehört unter anderem die Mitfinanzierung von Theater- und Museumsbesuchen, Anschaffung von digitaler Hardware sowie finanzielle Unterstützung von Bauprojekten wie z.B. der Schulgarten.

Neben den großen Aktionen unterstützt der Förderverein regelmäßig die Arbeit der Schule. Für die aktive Pause wird Spielzeug gekauft und um die Leseförderung zu unterstützen wird regelmäßig die Schulbücherei mit vielen neuen Büchern ausgestattet.

Circa 200 Personen aus Peheim und Grönheim sind Mitglied im Förderverein der Kath. Grundschule Peheim. Es wird ein Jahresbeitrag von 12 Euro erhoben.