Unser Leitbild

Schulgemeinschaft

In unserer Schulgemeinschaft achten wir einander, indem wir respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen, hilfsbereit zueinander sind und verlässlich die Regeln einhalten. SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte kommunizieren offen und arbeiten eng miteinander zusammen. Daher werden gemeinsame Klassenregeln erstellt, die Schulordnung wird berücksichtigt und die Klassensprecher bilden zusammen mit der Schulleitung ein Schülerparlament, welches sich mit aktuellen Problemen und Anliegen der Schulgemeinschaft beschäftigt. In ihrer Zeit an unserer Grundschule erleben alle SchülerInnen z.B. das Nikolaustheater, das Schulfest, eine dreitägige Klassenfahrt, Seniorensingen, den Besuch des Staatstheaters Oldenburg, den Karnevalsumzug, jahrgangsübergreifende Projektwochen und unterschiedliche Ausflüge mit der gesamten Schulgemeinschaft. 

Schule als Teil des Dorflebens

Wir öffnen die Schule nach außen und innen, weil wir ein aktiver Teil des Dorflebens sein möchten, um auch das schulische Umfeld in das Leben und Lernen unserer Schüler und Schülerinnen einzubeziehen.Daher besuchen wir unter anderem die Feuerwehr, den dörflichen Imker, die Senioren. Wir laden die Dorfgemeinschaft zum Schulfest  ein oder gestalten gemeinsame Veranstaltungen wie z.B. den Martinsumzug und die Nikolausfeier.

Individualität

An unserer Schule sind alle in ihrer Individualität gleich viel wert, weil jeder Lernfortschritt dem individuellen Leistungsvermögen entsprechend gewürdigt wird.   Beispiele: Schülerorientiertes Fördern und Fordern, Individuelle Förderpläne,  Förderung individueller Begabungen (z.B. Chor, Sport-AG, Kreativ-AG, Plattdeutsch, Theater)

Zukunftsfähige Schule

Unsere Schule ist zukunftsfähig, weil wir auf geänderte Bedürfnisse im Wandel der Zeit eingehen und uns flexibel anpassen. Daher bieten wir den Ganztag an und integrieren digitale Medien in den Schulalltag, indem wir unsere SchülerInnen an den Umgang mit den neuen Medien heranführen und gleichzeitig Bewegungsdefizite aus verändertem Freizeitverhalten kompensieren. (Methodentag Klasse 1-4 digital aufbereitet, digitale Lernapps, Polizeibühne Wilhelmshaven, Skipping Hearts Projekt, Sponsorenlauf, Schwimmwettkämpfe der kleinen Schulen, Fuß- und Völkerballturniere, Bundesjugendspiele, regelmäßige Lehrerfortbildungen)

Freude am Lernen

Wir fördern die Freude am Lernen, indem wir die Schüler durch individuelle und gemeinsame Zielsetzungen motivieren. Unsere Schule ist ein Wohlfühlort, in dem Lernen durch und mit Bewegung, sowie Musik ein fester Teil des Tages ist.