Kulturfahrt Latein

Kulturfahrt für „Lateiner“

Eine Studienfahrt wird für alle Schüler, die Latein lernen, in der  9. (bzw. 8./9.) Jahrgangsstufe als freiwilliges Angebot durchgeführt.

Die Kulturfahrt hat interessante Städte und Landschaften zum Ziel, die am oder in der Nähe des Limes bzw. in den ehemaligen römischen Provinzen auf deutschem Boden liegen. Die  historischen und kulturellen Besonderheiten von Städten wie z.B. Trier, Kempten, Köln, Bonn, Mainz oder auch Regensburg stellen einen engen Bezug zum Leben, zur Herrschaft und zur Sprache der Römer her. Dort und im weiteren Umland dieser Städte soll von den Schülern der nachhaltig prägende Einfluss der Römer auf  Landesausbau, Infrastrukturentwicklung, Bauwesen, Städte- und Siedlungsentwicklung, Landwirtschaft sowie das Landschaftsbild erfahren werden. Der Einfluss der Römer (Latein) auf Schriftlichkeit und Schriftsprache  bis in die frühe Neuzeit kann auf dieser Fahrt ebenso verdeutlicht werden  wie derjenige auf die Christianisierung, die Kirchenorganisation und die Entwicklung unseres Rechtssystems.

In diesem Jahr haben Schüler und Schülerinnen aus dem 9. Jg. im April Köln erkundet. Die Metropole zieht jährlich Millionen Touristen in ihren Bann, auch die Lateinschüler waren begeistert.

Köln, das ist der Dom, der im Durchschnitt von 20.000 Besuchern täglich besichtigt wird. Stadtrallye, Dombesteigung, Nachtwächterführung, das unterirdische Köln waren die wichtigsten Ziele. Das Leben der Römer und deren Sprache wurden so in Köln aufgespürt.

Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Shopping, Sport- und Olympiamuseum, ein Fußballstadion, Spieleabend, Spaziergang am Rhein und Kinobesuch.

Wir hatten viel Spaß!