Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf wieder „Startklar für den Beruf“
Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf wieder „Startklar für den Beruf“
Unserer Schule wurde erneut das Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ als Auszeichnung ihres Berufsorientierungskonzepts verliehen. Aufgrund der Coronapandemie fand die Verleihung im kleinen Kreise, aber nicht weniger feierlich statt.
Nachdem unsere Schule das Siegel nach der Erstbewerbung im Jahre 2016 drei Jahre lang geführt hatte, stand im letzten Sommer die Wiederbewerbung an, nach dessen Bestehen die Auszeichnung fünf Jahre lang geführt werden darf.
Gewürdigt werden mit diesem Schulsiegel berufsorientierende Angebote, Programme und Aktionen, die die Schüler bei ihrer Berufsfindung begleiten und unterstützen sowie auf ihren beruflichen Weg vorbereiten sollen.
Zum Bewerbungsverfahren gehört die ausführliche schriftliche Erläuterung all dieser in der Schule stattfindenden Maßnahmen sowie eine „Schulbegehung „, bei der drei besonders hervorzuhebende Angebote von Schülern vor Ort präsentiert und erläutert werden sollen. Die Schulbegehung musste in diesem Bewerbungsverfahren jedoch pandemiebedingt ausfallen.
Die feierliche Vergabe des Siegels durch den Vertreter der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser – Ems Herr Forbriger musste dieses Mal, ebenfalls wegen der Coronapandemie, im kleinen Kreis stattfinden, sodass von der Schule die Schulleitung, bestehend aus Frau Kurz (Schulleiterin) und Frau Schulte (Konrektorin), sowie die Fachbereichsleiter Wirtschaft Frau Steenken und Herr Hoffmann anwesend waren. Wir freuen uns und bedanken uns bei allen Beteiligten.

Neue Kooperation mit „Zweirad Hackmann“
Attraktivität der handwerklichen Berufe steigern
Die Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf konnte einen weiteren Kooperationspartner für sich gewinnen: Zweirad Hackmann, der Wirtschaftsverband Emsland und unsere Schule beschlossen in der letzten Woche eine gemeinsame Kooperation zur beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schülern.
Die HMO arbeitet schon seit mehreren Jahren innovativ an einem umfassenden Konzept zur beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler. Vertraglich festgeschriebene Kooperationen mit hiesigen Unternehmen, wie Meyer Werft und Orgadata, sind dabei von zentraler Bedeutung.

Rundholzlogistik GmbH & Co. KG und Vorstandsmitglied des
Wirtschaftsverbandes Emsland), Thomas Hackmann (Geschäftsführer
Zweirad Hackmann GmbH & Co. KG), Regina Kurz (Schulleiterin Heinrich-
Middendorf-Oberschule) sowie Christian Hoffmann und Kristin Steenken
(Lehrer der Heinrich-Middendorf-Oberschule) freuten sich über die zukünftige
Zusammenarbeit der Schule mit dem Unternehmen.
Die Ziele einer derartigen Zusammenarbeit sind vielseitig. Zum einen sollen die Schülerinnen und Schüler für das Handwerk sensibilisiert werden, konkrete Tätigkeitsfelder des Handwerks kennen lernen und selber ausführen.
So wird das Unternehmen Zweirad Hackmann als neuer Kooperationspartner Unterrichtsequenzen im Technikunterricht übernehmen und dort z.B. die Funktionsweise einer hydraulischen Bremse erklären. […] Zudem wird Zweirad Hackmann auch eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des jährlich stattfindenden Berufsorientierungstages der Schule zu sich ins Unternehmen einladen und bietet darüber hinaus an, eine Fahrradwerkstatt gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu organisieren bzw. zu begleiten.
Durch die gute Zusammenarbeit mit Unternehmen sollen die Schülerinnen und Schüler zum anderen auch im Hinblick auf ein Praktikum oder eine Ausbildung erste Kontakte zu Unternehmen der Region knüpfen, um bestehende Hemmschwellen zu überwinden.
Ferner sollen auch junge Frauen für technische Berufe begeistert werden. „Ich glaube, dass das eine Chance ist, auch Mädchen für technische Berufe zu begeistern.“ äußert sich Regina Kurz.
Thomas Hackmann ergänzte: „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern so einen Einblick in einen nicht so bekannten und spezielleren Ausbildungsberuf ermöglichen.“ Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Bereitschaft bzw. für die Organisation der Kooperation und sind uns sicher, dass die Zusammenarbeit sehr ergiebig sein wird.
Beauftragte für die Berufsorientierung an der HMO
Herr Christian Hoffmann Frau Kristin Steenken