Amerika ist in Aufruhr. Erneut. Der Oberste Gerichtshof kippt offiziell landesweit das Abtreibungsrecht in den Vereinigten Staaten. Das bedeutet, strengere Abtreibungsgesetze bis hin zum Verbot der Abtreibungen in vielen Bundesstaaten. Zuvor gab die Grundsatzentscheidung „Roe vs. Wade“ Schwangeren das Recht, selbst über einen potentiellen Schwangerschaftsabbruch...
Eine Kurzmitteilung von Paulina Heid, 10. Jahrgang Nach den gestrigen Landtagswahlen stehen nun die vorläufigen Wahlergebnisse fest und geben einen Überblick über die derzeitige politische Situation in Niedersachsen. Folgende Grafik des Niedersächsischen Landtags zeigt die Stimmenanteile der Parteien in Prozent: Nach: https://www.landtag-niedersachsen.de/landtagswahl-2022/ [10.10.2022]. ...
Ein Beitrag von PAULINA HEID, 10. JAHRGANG Alle fünf Jahre stehen bei uns die Landtagswahlen an, so ist es auch am 9. Oktober für den Niedersächsischen Landtag wieder an der Zeit für Neuwahlen. Alle wissenswerten Informationen zu den Parteien und ihren Wahlprogrammen findet ihr hier,...
Als Zeichen von Toleranz und Unterstützung für „LGBTQ+“*-Schüler*innen und -Lehrkräfte unserer Schule verteilte die Schülervertretung (SV) im Monat Juni in der ganzen Schule etliche Pride-Flaggen. Innerhalb der ersten Woche des derzeitigen „Pride-Monats“ wurden allerdings viele Flaggen von Schüler*innen abgerissen, zerstört oder landeten sogar im Müll....
Ein perfektes Foto, nein, sogar vier perfekte Fotos. Die Haare und das Make-Up sitzen, das Bein wird gestreckt und die Haare werden geschwungen. Und nicht zu vergessen: das wunderschöne Lächeln der jungen Frau, die sich auf der „Kebema-Panoramabrücke“ in Österreich ins rechte Licht für das...
To-Go-Verpackungen, Pizzakartons, Kaffeebecher – mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr: Durch die massenhafte Verwendung von Einwegverpackungen, insbesondere seit Corona, steigt auch die Menge an Verpackungsmüll durchgehend an und führt häufig zu überfüllten Mülleimern in innerstädtischen Grünanlagen, z.B. in Parks. Der für Hersteller und Verbraucher meist...
Dass die Verkaufszahlen der klassischen Zeitung seit 1991 kontinuierlich sinken und das Internet eben nicht ein Neuland ist, sondern gerade für die jetzigen und kommenden Generationen ein natürliches Habitat ist, sollte keine Neuigkeit sein. Ob damit auch ein Exitus des klassischen Journalismus einhergeht, darüber gibt...
Liest Du Zeitungen, oder suchst Du lieber schnell im Internet nach Informationen? Und prüfst Du auch die Quellen, oder nimmst Du alle Informationen einfach hin und auf? Gerade zu einer Zeit, in der man nicht einmal dem Präsidenten eines der einflussreichsten Länder der Welt glauben...
Sinkende Verkaufspreise, steigende Produktionskosten. Für den klassischen Journalismus wird es immer schwieriger, sich über Wasser zu halten, denn die digitalen Angebote sind enorm und wachsen stätig. Doch bedeutet die Digitalisierung wirklich das Ende für den klassischen Journalismus? Nein, nicht unbedingt, denn wir brauchen den Journalismus,...
Früher war es für einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, Gang und Gebe regelmäßig die Zeitung zu konsumieren. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung sinkt heute die Bereitschaft eine gedruckte Zeitung zu lesen. Es ist also fraglich, ob die Zeitung, wie...
Die Vorbehalte gegenüber der Zeitung, egal ob analog oder digital, sind auf den ersten Blick verständlich. Wenn wir es jedoch richtig angehen, wird die Zeitung als seriöses Informations- und Unterhaltungsmedium keinesfalls ihre Rolle einbüßen. Ein Plädoyer für eine Zeitung, die den zukünftigen Herausforderungen in einer...
Die Welt steht still: Flugzeuge bleiben am Boden, Schiffe befinden sich im Hafen, Werke werden geschlossen und die Industrieproduktion wird insgesamt gedrosselt – eine Entwicklung, die sich Greta Thunberg und ihre Anhänger sicher gewünscht hätten. Sichtbar werden nun glasklare Hafenbecken, Himmel ohne Kondensstreifen, Städte ohne...
Egal, ob online oder nicht! Das Einkaufen und Verbrauchen von Konsumgütern spielt besonders heutzutage eine große Rolle. Man spricht daher auch von einer „Konsumgesellschaft“, die zwar für die Wirtschaft hervorragend zu sein scheint, uns gegenüber aber einige Nachteile und Probleme mit sich bringt. Aber was...
Am 18.05.1980 brach der Vulkan Mount St. Helens im Süden des US-Bundesstaates Washington aus. Der Ausbruch kündigte sich bereits wenige Wochen zuvor an. Schon im März gab es eine Reihe kleinerer Erdbeben in der Gegend um den Vulkan. Darauf folgten der Austritt von Wasserdampf und...
Folgen:
UND WER SIND SIE?
Interview mit Maria Ciano
Was wären Sie geworden, wenn Sie nicht Lehrerin geworden wären?
Das ist eine gute Frage. Entweder wäre ich Fremdsprachenkorrespondentin geblieben, da das auch mein Ausbildungsberuf ist oder ich wäre Salsa-Tanzlehrerin geworden.
Warum unterrichten Sie so gerne Englisch und Französisch?
Ich liebe es zu kommunizieren und das am besten in allen möglichen Sprachen. Es ist mir wichtig, das an alle weiterzugeben und zu teilen.
Was war früher Ihr Lieblings- bzw. Hassfach?
Meine Lieblingsfächer waren Sprachen und Darstellendes Spiel und mein Hassfach Mathe. Es gehört einfach verboten!
Was ist Ihre Lieblingsbeschäftigung außerhalb der Schule?
Ich liebe es Salsa zu tanzen und Dolce Vita zu genießen. Bei Sonne und Süßigkeiten bin ich auch glücklich. Ich bin ein Foodie 🙂
Welche schlechte Angewohnheit würden Sie gerne ablegen?
Ich bekomme schlechte Laune, wenn ich hungrig bin. Aber zu meiner Verteidigung: Ich kündige es immer vorher an!
Was stört/mögen Sie an den Schüler*Innen am meisten?
Ich mag besonders den unbändigen Mut und die Offen- und Ehrlichkeit vieler Schüler. Das Einzige, was mich stört: Dass sie immer so leckeres Essen dabei haben. Da kommt der Futterneid in mir auf.
Welchen Jahrgang unterrichten Sie am liebsten?
An sich alle. Ich mag es auch, die verschiedenen Schulzweige zu unterrichten. Je unterschiedlicher, desto besser und vor allem witziger ist es.
Was würden Sie Ihren Schüler*Innen auf den Weg geben?
Nehmt auch gerne mal einen Umweg bis zu eurem Ziel. Der Weg abseits der Route hält viele schöne Überraschungen und Begegnungen für euch bereit. Und immer für den Notfall Schokolade dabei haben, es rettet Laune und Leben.