Handlungsfeld 1: Insektenhotel mit Blühfläche
Im Projektzeitraum wurde zunächst durch eine Kooperation mit dem Werkstattprojekt “Neue Chancen durch Arbeit für den Naturschutz” der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V. (LEB) ein Insektenhotel neben dem Eingangsbereich der Schule aufgestellt.
Anschließend konnte bei der Frühlingsaktion im Schulgarten eine Blühfläche für Insekten vor dem Insektenhotel eingerichtet werden.






Handlungsfeld 2: Lebensraum Wald
Nachdem sich Klasse 4 im Sachunterricht mit dem Thema “Wald” beschäftigt hatte, besuchten sie Anfang November den Loher Forst. Dort wurden sie von den Mitarbeitern vom Regionalen Umweltbildungszentrum Ammerland in Empfang genommen. Sie erzählten interessante Dinge über den Wald und führten Untersuchungen mit der Klasse durch. Es wurde sich mit mit dem Klima des Waldes und dem Alter von Bäumen beschäftigt. Außerdem wurde ein Waldboden-Experiment durchgeführt. Das war ein interessanter Vormittag.





