Zuschuss zum Mittagessen

Erfreuliche Nachrichten aus der Politik:

Der Landkreis Uelzen hat beschlossen von Anfang Mai bis zu den Sommerferien 2023 das Schulessen zu subventionieren. Im genannten Zeitraum können alle unsere Schülerinnen und Schüler pauschal für 2,00 Euro pro Mahlzeit am Mittagessen teilnehmen.

Aufgrund einer Erkrankung muss das Mittagessen leider bis zum 6. Juni ausfallen.

Kracher des Monats März 2023

Mitte März war es wieder soweit: Frau Ohneseit, die Jugendbeauftrage der Freiwilligen Feuerwehr und stellvertrende Ortsbrandmeisterin, ließ es krachen! Die Doppeljahrgänge 5/6 und 7/8 erhielten ein jeweils altersangemessenes Training zum Umgang mit verschiedenen Feuergefahren. Jahrgang 5/6 lieferten sich zum Einstieg ein Wettschießen mit von Frau Ohneseit liebevoll vorbereiteten Mini-Streichholz-Raketen. Die Besten erreichten hierbei Weiten von über 2 Metern (zum Vergleich: Der Verfasser dieses Artikels schoss sich gegen den Daumen und kam auf astronomische 35 Zentimeter… )!

Danach wurde es feurig und explosiv. Mit einer Kerze 🕯 und einem Gebläse wurden die Gefahren einer Mehlstaubexplosion verdeutlicht. Und dann kam es zum großen Knall! Eine Spraydose wurde – im Stahlkäfig – dem offenen Feuer ausgesetzt, explodierte 🤯 und riss die Dose der Länge nach auf. Den beeindruckendsten Brandunfall hob sich Frau Ohneseit zum Abschluss auf: Ein Fettbrand in einer großen Pfanne. 🍳 Der falsche Ansatz das brennende Fett mit Wasser zu löschen, führte zu einer gigantischen Stichflamme. Abdecken führte nur zum Erfolg, wenn man die Pfanne von der Hitzequelle entfernte. Denn Vorsicht! ⚠ Ansonsten entzündet sich das Fett innerhalb weniger Sekunden erneut, wenn der Deckel entfernt wird. Bei größeren Fettbränden ist ansonsten ein spezieller Feuerlöscher mit aufgedrucktem F gefragt. Beeindruckt und um im Zweifel lebensrettende Informationen reicher, bedankten sich die Schüler bei Frau Ohneseit mit einem kräftigen Applaus.

Martin Niefind

Kracher des Monats Februar

Bad Bodenteich and the faceless ghost – Young Detectives solve eco crime

Der Vormittag des 15. Februar 2023 verlief „thrilling“ für die Klasse 9Ra unserer Oberschule. Gemeinsam mit ihrer Klassen- und Englischlehrerin Frau Hartmann und ihrem Klassenlehrer Herrn Niefind fand man sich im Theater an der Illmenau ein.

Hier warteten bereits Billy, Deidre und der Hund Snuffles, von der Detektivagentur BDS auf tatkräftige Unterstützung – auf Englisch!

Das renommierte White Horse Theatre gab ein Gastspiel mit dem Stück „BDS and the faceless ghost“ von Peter Griffith.

Das Setting erinnerte an Jugendbücher wie TKKG oder noch passender die Fünf Freunde von Enid Blyton, die auch einer herrlich kauzigen Nebenrolle gewürdigt wurde. Insgesamt begeisterten die zwei Schauspieler und die zwei Schauspielerinnen mit einer unglaublich energiegeladenen und spielfreudigen Performance. Dies zeigte sich auch daran, dass sie im Laufe des Stückes mehrere Rollen mit großer Bandbreite verkörperten. So verwandelte sich die Schauspielerin die anfangs Snuffles bewegte im Laufe des Stückes in eine aalglatte und hinterhältige Ministerin. Diese versuchte einen Umweltskandal zu vertuschen, der zum Tod eines Hamsters, eines Kanarienvogels und eines Goldfisches geführt hatte. Erwachsene Zuschauer erkannten an dieser Stelle Parallelen zur weltberühmten englischen Komikertruppe Monty Python.

Mit vollem Einsatz und im Dialog mit dem Publikum brachten Billy und Deidre die Umweltschurken schließlich zur Strecke. Hierbei zeigte sich, ebenso wie bei der auf Englisch, nach Abschluss des Stückes stattfindenden Diskussion zwischen Schauspielern und Publikum die gründliche Vorarbeit im Englischunterricht. Die Schüler konnten dem Stück gut folgen und zeigten sich mit ihren zahlreichen Fragen ebenso interessiert wie flüssig im Gespräch.

Insgesamt lässt sich also sagen: “This was a jolly good trip!“

Tag der offenen Tür 2023 an unserer Oberschule

Am 25. Februar öffnete unsere Oberschule ihre Türen für alle Interessierten. Und die Menschen kamen zahlreich! Von klein bis groß, von jung bis alt strömten die Besucher in unsere Pausenhalle. Vorbei an freundlichen Lehrkräften und vielen engagierten Schülerinnen und Schülern, die unsere Gäste begrüßten, ging es vor die Bühne. Und dort bot sich ihnen direkt ein Highlight! Die geballte Musikantenschar unserer Schule, bestehend aus der Gitarren-AG von Gudrun Lammert, der Musik-AG von Imanti Monar und den Schlagzeugern von Andreas Schenkies, begeisterte mit amerikanischen Popsongs. Imanti am E-Piano und Andreas am Schlagzeug gaben den Takt vor und unserer Sängerinnen legten mit lebhafter Gitarrenbegleitung los.

Im Anschluss lud die Schulleitung die Eltern zu einer Infoveranstaltung in den Hörsaal. Hier konnten alle für die Anmeldung und den Schulbetrieb relevanten Dinge gemeinsam besprochen werden. Zeitgleich „entführten“ Schüler unseres 9. und 10. Jahrgangs die kleinen Gäste. Gemeinsam ging es auf Entdeckungstour durch das neue, für viele Grundschüler riesige und unbekannte neue Schulgebäude auf Entdeckungstour. Und zu entdecken gab und gibt es ja an unserer Schule immer viel! Auf der Tour durch den ersten Stock stellten die Mentorinnen und Mentoren die Klassenräume, den Marktplatz und die MatZe vor. Die Englisch-Mentoren empfingen mit einem großen Union Jack an der Tür und Frau Mergelkuhl hatte mit drei Schülerinnen des 9. Jahrgangs gleich einen ganzen Raum mit vielen bunten Mathe-Spielen vorbereitet. Doch damit nicht genug: Die Schülerinnen hatten am Smartboard eine spannende Mathestunde für die Kinder vorbereitet und zeigten ihnen wieviel Spaß dieses Fach machen kann. Und nicht nur die Kinder bekamen diesen intensiven Einblick sondern auch die Eltern wurden nach ihrer Infoveranstaltung durch die Schule geführt. Wobei man sagen muss, dass die Kinder beim Mathefußball am Smartboard deutlich mehr Tore schossen als ihre Eltern. 😉

In der Pausenhalle fanden groß und klein zahlreiche weitere Angebote, die unser Schulleben so bereichern. Eine Gruppe Künstlerinnen um Frau Miosge erstellte gegen eine kleine Spende für den Kunstbereich Karikaturen der Besucher, was für viele strahlende Gesichter sorgte. Der Elternverein präsentierte sich, warb um Mitglieder und hatte einen Wunschbaum aufgestellt. Hier konnte jeder auf den Blättern seinen persönlichen Wunsch für unsere Schule verewigen. Künstlerisch verwirklichen konnten sich die Gäste im Kunstraum von Frau Emter und auch der Werkraum, die Metallwerkstatt und die Turnhalle wurden von vielen neugierigen Besuchern unter die Lupe genommen.

Um bei all der geballten Vielfalt den Akku wieder aufzuladen, boten unsere Chefköche unter Führung von Frau Brinkop und Frau Voigt Waffeln, Muffins, Kaffee und vieles mehr an und füllten so erfreulicherweise die hungrigen Bäuche ebenso wie die Kasse der Schülerfirma. Und wer danach noch ein weiteres Dessert wollte, der schaute auch noch unter der gespannten Trikolore bei den Französisch-Kolleginnen vorbei und holte sich einen sprachlichen und kulinarischen Eindruck ab.

Insgesamt war der Tag der offen für alle Beteiligten ein voller Erfolg!

Auf Seiten unserer Schule als Gastgeber zeigte sich ein unglaublich hohes Engagement von Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen anderen an unserer Schule beschäftigten Professionen. An Tagen wie diesen zeigt sich immer deutlich, wie viele Menschen mit Herzblut an unserer Schule arbeiten.

Und auch auf Seiten unserer Gäste zeigte sich große Begeisterung. Dass dies nicht nur Bauchgefühl ist, lässt sich mit den eindrucksvollen Zahlen unserer Ausgangsbefragung nachweisen. Die Kinder vergaben Bestnoten: 31 von 43 Kindern fanden den Tag sehr gut, 11 gut und nur einem gefiel es mittel. Kein Kind verließ uns also mit hängenden Mundwinkeln, sondern fast alle mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Auch bei den Erwachsenen war sehr gut die am meisten vergebene Note, sowohl bei der Frage nach der Gesamtorganisation des Tages als auch bei der Beantwortung der zahlreichen Fragen, die sich beim Start an einer neuen Schule stellen.

Die Oberschule Bad Bodenteich bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr herausragendes Engagement, ihre Offenheit und ihr großes Interesse an unserer Schule.

Fahrplanänderung

Die neuen Fahrpläne stehen unter: Service – Schülertransport.

Aufgrund der baustellenbedingten Einbahnstraßenregelung der OD Bad Bodenteich im Zeitraum vom 20.02.2023 bis zum 14.04.2023 kommt es im Bereich der Buslinien 7020 und 7026 zu Änderungen.
Baustellenbedingte Fahrplanänderung im Zeitraum vom 20.02.2023-14.04.2023:

  • Linie 7020, von Uelzen nach Bad Bodenteich:

Baustellenbedingter Wegfall der Haltestellen „Bad Bodenteich Fileitzen“, „Bad Bodenteich Schostorfer Straße“, „Bad Bodenteich Neustädter Straße“

  • Linie 7026, Soltendieck nach Bad Bodenteich

Baustellenbedingter Wegfall der Haltestelle „ Bad Bodenteich Neustädter Straße“
Änderung der Abfahrtszeit Fahrtnummer 019 an Schultagen: Abfahrt neu: 06:10 Uhr in Schostorf, Abfahrt alt: 06:20 Uhr

Die Fahrt wird um 10 Minuten, aufgrund von baustellenbedingt längeren Fahrzeiten, vorverlegt.

Kracher des Monats: Berufswege – Parcours

Berufswege-Parcours an der Oberschule Bad Bodenteich

Blinkende Baustellenlichter in der Pausenhalle, ein Bagger vor dem Eingang, Menschen mit einem riesigen Trennschleifer in der Hand, wer am Donnerstag den 10.11.2022 die Oberschule Bodenteich betrat, konnte den ersten Eindruck haben, dass die Schule sich in eine gigantische Baustelle verwandelt hat. Noch bunter wurde das Bild nachdem man sich durch die „Baustelle“ schlängelte: Rote und blaue Reagenzgläser, eine festlich gedeckte Tafel mit weißer Tischdecke und glänzenden Weingläsern, ein Reisebüro mit lustigen Postkarten und vieles, vieles mehr. Die Berufswelt in ihren vielen Facetten hielt Einzug in die Schule. Organisiert von Frau Schmieta-Rautmann von der Firma UP CONSULTING und Frau Brinkop, der an der OBS für die Berufsorientierung zuständigen Diplom-Sozialpädagogin, fand bereits zum vierten Mal der BERUFSWEG-Parcours statt. Insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 trafen auf 13 regionale Betriebe. Die Betriebe stellten sich und ihre Ausbildungsberufe den Schülern vor und die Schülerinnen und Schüler stellten sich und ihre Fähigkeiten den Betrieben vor: Eine klassische Win-Win-Situation!

In der ersten Hälfte der Veranstaltung wurden die Schüler zunächst den einzelnen Ständen zugelost, um einen möglichst breiten Überblick über die Vielzahl an Ständen, Betrieben und Berufsbildern zu gewinnen. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung kam moderne Technik zum Einsatz. Über eine App konnten sich Schüler und Betriebe zum Speeddating verabreden. Hier konnten sich beide Seiten intensiver beschnuppern und ausloten, ob eine Ausbildung in Betracht kommt. Bei wechselseitigem Interesse bietet die App die Möglichkeit auch über den Tag hinaus in Kontakt zu bleiben.

Insgesamt war die Veranstaltung für alle Teilnehmenden ein Gewinn. Und einige nutzten sogar die Chance gleich Nägel mit Köpfen zu machen: „Ich habe gleich die Chance genutzt und bei den Dr. von Morgenstern Schulen meine Bewerbung abgegeben“, so die gut gelaunte Schülerin Maria Harara.

Tag der offenen Tür

25.02.2023 von 10.00 Uhr – 12.30 Uhr

Wir laden Sie/dich herzlich ein zu uns!

Rundgänge, Informationen, Einblicke in den Unterricht, Projekte, Gespräche u.v.m

Große Müllsammelaktion der Oberschule

Ausgelatschte Flip Flops, achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und viele viele Scherben „zierten“ bis zum Morgen des 30.08.22 die Gehwege und Grünstreifen unseres schönen Fleckens Bad Bodenteich. Doch dank der Oberschule gehört dieser Unrat der Vergangenheit an und der Ort befindet sich wieder in einem herrlich sauberen Zustand. Am Dienstagmorgen versammelte sich die Oberschule in der Aula und wurde von Hausmeister Gernot Flaak mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken versorgt, um dann zum Kanal, zum Waldbad, in den Ortskern oder zur Burg auszuschwärmen. Hunderte fleißige Hände sammelten über mehrere Stunden den von unachtsamen Zeitgenossen weggeworfenen Müll. Besonderen Eifer zeigten hierbei die Schüler des 6. Jahrgangs, doch auch die „Großen“ ließen sich nicht hängen. So kam am Ende eine nicht unbeträchtliche Menge Müll zusammen. Die Oberschule absolviert diesen Dienst an der Gemeinschaft einmal im Jahr, um ihre enge Verbundenheit mit dem Ort Bad Bodenteich und seinen Bewohnern zu untermauern, so die Schulleiterin Mingo Hartmann.