Entlassung 2022

Da ist Musik drin!“ – Unsere Schulentlassungsfeier 2022

Ein Landrat mit Rassel, ein Samtgemeindebürgermeister mit Tamburin und eine energisch mitklatschende Rektorin… Dieser fröhliche Anblick bot sich den Absolventinnen und Absolventen unserer Oberschule zum Auftakt ihrer Ehrenfeier.

Unser Cheftrommler Andreas Schenkies hatte sich den Spaß erlaubt mit einer musikalischen Frage-Antwort-Performance, die diesjährige Entlassungsfeier zu eröffnen. Alle mussten mit ran, Papa, Mama, Lehrer, Schüler – alle wurden kräftig wachgerüttelt. Im Anschluss hielt unsere Rektorin Frau Hartmann eine kurze, knackige Rede, in der sie nochmal die bemerkenswerten Leistungen aller Beteiligten unter den erschwerten Coronabedingungen der letzten zwei Jahre würdigte. Frau Hartmann gab den Staffelstab weiter an unseren Landrat. Dr. Blume zeigte auf, welche Fülle an Möglichkeiten sich für unsere Absolventen jetzt bietet und warb dafür, seinen zukünftigen Lebensweg in unserer „smarten Landregion“, dem Landkreis Uelzen, zu gestalten. Im Anschluss an seine Rede, würdigte er im Namen des gesamten Landkreises noch die drei Absolventinnen und den Absolventen mit dem herausragendsten sozialen Engagement im Jahrgang (Mehmed Harara für den Einsatz in seiner Klasse, Jella Niebuhr, Fiona Kalb und Evin Karamac für ihre tatkräftige Mithilfe in der Cafeteria). Abgerundet wurden die politischen Reden von unserem Samtgemeindebürgermeister Herrn Müller und der stellvertretenden Bürgermeisterin des Fleckens Bad Bodenteich Frau Rodewald-Schulz, die ebenfalls zum erfolgreichen Abschluss gratulierten.

Zwischen all den Zukunftswünschen zeigte sich deutlich, dass Dr. Blume absolut Recht hatte, als er von unserer Schule sagte: „Da ist Musik drin!“ Denn unser Musikprogramm ist während der Pandemie deutlich gewachsen! Mussten jahrelang Frau Lammert und Evin Karamac das Musikprogramm alleine wuppen, haben sie jetzt gleich zwei schlagkräftige Verstärkungen erhalten: Imanthi Monard am Klavier und Andreas Schenkies an den Drums. Beide sind Musik-AG-Anbieter bei uns. So konnten wir neben den altbewährten Guitar Heroes von Frau Lammert diesmal auch einen von Imanthi top eingestellten Chor und von Andreas` AG perfekt eingeübte Percussionsunterstützung auf der Bühne bewundern. Das Publikum war begeistert! Feierlich wurde es dann beim Hauptakt der Veranstaltung, der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse. Von ihren Klassenleitungen mit sehr bewegenden Worten und zum Teil mit lustigen Fotos des gemeinsamen Weges eingeleitet, bekamen die Abgehenden des 9. und 10. Jahrgangs eine Rose und ihr Zeugnis überreicht. Die 10Ra bekam hierbei noch eine persönliche, musikalische Widmung durch Evin Karamac, die ein letztes Mal ihre schöne Stimme an unserer Schule erklingen ließ. Nach einer abschließenden Ehrung der Jahrgangsbesten durch Frau Hartmann (Sascha Wieckhorst, Florian Gashi, Til Laurin), klang die Verleihung bei Wasser, Saft und Sekt, freundlich verkauft und serviert durch Frau Bergelts Klasse 9a, im strahlenden Sonnenschein vor der Cafeteria aus. (Martin Niefind)

Invasion der Millionäre

Bling Bling – Gold- Klunker- Millionäre

Wer am Freitag den 25. Februar die Lernbüros des 5. Jahrgangs betrat, musste sich verwundert die Augen reiben: Wo normalerweise Köpfe qualmen und Kinderlachen durch die Flure schallt, befand sich an diesem Morgen eine wilde Mischung aus Neureichen im Nadelstreifenanzug, feinen Damen im edlen Zwirn und obercoolen Hip Hop Stars mit fingerdicken Goldketten. Es war nicht zu übersehen, der „Geld und Millionäre Fasching“ hatte im 5. Jahrgang unserer Schule Einzug gehalten. Los ging es mit einem leckeren Frühstück in den Lernbüros der roten, grünen und gelben Gruppe. Danach traf man sich auf dem Marktplatz und mischte den Jahrgang kräftig durch. Bereits im Vorfeld hatten die Schüler selbsttätig fünf gemischte Freundschaftsgruppen gebildet. Eine tolle Gelegenheit den Tag mit lieben Menschen auch aus den anderen Gruppen zu verbringen.

Die Mentoren des 5. Jahrgangs hatten mit viel Einsatz und Kreativität fünf Stationen rund um das Thema Geld vorbereitet. Frau Schulze verwandelte sich in Günther Jauch und quizzte die Schüler wohlbehütet zur Million. Von dort ging es weiter zu Herrn Harloff und auch hier drehte sich alles um das Thema „Money, Money, Money“, denn „Money makes the world go round“. Spielerisch und mit viel Musik konnte man an dieser Station seine Englischfertigkeiten unter Beweis stellen. Körperlich herausfordernd wurde es dann auf dem Marktplatz bei Frau Freudenthal. In bester Mission Impossible Manier wurden hier Goldbarren mit Rollbrettern aus dem Tresor gestohlen und weitere Schätze mit einer riesigen Angel an Land gezogen. Die Gruppen zeigten hier sehr großen Einsatz und jeder wollte am Ende den höchsten Barrenturm stapeln.

Noch feinmotorischer ging es dann bei Frau Emter zu, wo die Schüler mit der japanischen Faltkunst Origami Geldscheine in Geldschweine verwandelten. Viel wissenswertes gab es abschließend noch bei Frau Petsch zu entdecken, die die kleinen Millionäre mit Währungen aus aller Herren Länder auf eine spannende Weltreise mitnahm. Zum Abschluss eines ebenso lehrreichen wie lustigen Faschingstages versammelte sich die Schickeria noch einmal gemeinsam zur Abschlussrunde auf dem Marktplatz. Hier prämierte MC Tobi Tob, auch bekannt als MC Kück, selbst mit armdicker Goldkette behangen, die fünf schönsten und originellsten Kostüme des Tages.

Normalerweise produziert der kapitalistische Wettbewerb auch viele Verlierer, aber an diesem besonderen Tag gab es im fünften Jahrgang unserer Oberschule nur Gewinner!

Schülerbeitrag

Presseteam:

Der Schüler Sascha Wieckhorst (10 a) zeigt mit dieser Hausaufgabe zum Thema “Parodie”, wie genial er seine mathematischen Kenntnisse und seine Wortgewandtheit miteinander verbinden kann. Aus der Sicht eines Mathematikers erzählt er hier das bekannte Märchen “Hänsel und Gretel” mit mathematischen Begriffen und Aufgaben.

Illustriert wurde es von Sari Hayduk.