Informationen für die Abschlussklassen 2021 finden Sie HIER …
Folgende Fächer werden an der Oberschule Süd Delmenhorst unterrichtet:
– Deutsch, Englisch, Französisch
– Mathe, Biologie, Chemie, Physik
– Technik, Wirtschaft
– Informatik
– Politik, Geschichte, Erdkunde
– Werte & Normen
– Darstellendes Spiel, Musik, Kunst
– Sport
– Werken, Hauswirtschaft, Textiles Gestalten
An Nachmittagen wird eine Hausaufgabenbetreuung angeboten!
Aktuelles aus den Fachbereichen…
Fachbereich Deutsch
Jedes Jahr gibt es an unserer Schule im 6. Jahrgang einen Vorlesewettbewerb. Zunächst lesen die Schülerinnen und Schüler einen selbst ausgewählte Texte vor. Im zweiten Durchgang wird ihnen ein unbekannter Text zum Vorlesen vorgelegt. Bewertet werden die Leistungen von einer Jury, die aus Deutschlehrkräften, Eltern und einer Expertin von der Buchhandlung Decius besteht.
Fachbereich Englisch
Im 10. Schuljahrgang bringt das Projekt „Englandfahrt“ die Klassen nach sechs Jahren Englischunterricht in einen englischsprachlichen Raum. Dabei sind die Schüler in englischen Gastfamilien untergebracht.
Ziele der Studienfahrt:
a) Anwenden der gelernten Fremdsprache vor Ort im privaten und öffentlichen Bereich
b) Bewusstmachen der englischen Sprache als Weltsprache auf allen Gebieten
c) Kennenlernen der Kultur und Lebensweise eines europäischen Nachbarlandes
d) Abschlussfahrt vor dem Verlassen der Schule
Die intensive Planung des Projekts beginnt in der zweiten Hälfte des 9. Schuljahres, da die Studienfahrt bereits zu Beginn des 10. Schuljahrs stattfinden soll.
Fachbereich Mathematik
In der Mathematik-Lernwerkstatt …
Fachbereich Arbeit-Wirtschaft
Betriebserkundung bei J.H. Tönnjes, Kaufland und der Landbäckerei Tönjes…
Fachbereich Religion – Werte & Normen
Meditation in der Kirche „Zu den zwölf Aposteln“ unter Mitwirkung von Pastor Martschin und Pfarrer Hüsing…
Fachbereich GSW
Der WPK Politik in der Bremischen Bürgerschaft…
Unsere Schüler Alex und Emre im Kinderparlament…
Fachbereich Naturwissenschaften
Der Bio-WPK im Schulgarten …
Fachbereich Technik
Mit dem Lötkolben…
Lego-Mindstorms-Robotik…
Metallbearbeitung…
FiloCut-System…
Ideen-Expo…
Tag der Technik…
Fachbereich Textiles Gestalten
Modenschau mit selbst geschneiderten Kreationen…
Fachbereich Sport
Fachbereich Kunst
Gefühlsfische
Im siebten Jahrgang haben sich die Klassen R7a und R7c in den letzten Kunststunden mit den „Gefühlsfischen“ der Künstlerin Mies Van Hout sowie der Wirkung von Farben und Farbkontrasten beschäftigt. Das Erlernte haben die SchülerInnen dann in eigenen Darstellungen von Gefühlsfischen mit Pastellkreiden umgesetzt, die unter Beachtung von Farbfamilien und Komplementärkontrasten gezielt eingesetzt wurden um mit dem Fisch ein bestimmtes Gefühl auszudrücken.
„Land-Art“
Der Kunst-WPK 8 hat sich mit dem Thema „Land-Art“ auseinandergesetzt. Bei „Land-Art“ handelt es sich um eine Kunstrichtung, die in den 1960er Jahren in Amerika entstand. Die Künstler dieser Kunstrichtung arbeiten nur in der freien Natur. Sie erschaffen dort Kunstwerke, die allein aus Materialien aus der Natur bestehen.
Street-Art
Der Wahlpflichtkurs Kunst des 8. Jahrgangs hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Street-Art Bewegung beschäftigt. Die Schülerinnen entwarfen dann eigene Konzepte für Kunstwerke und setzten diese auch praktisch um.