Wir stellen euch den Unterricht KTW vor. K steht für Kunst, das T steht für Textil und das W steht für Werken.

Wir fangen mit Textil an: In Textil machen wir coole Sachen. Die 4. Klassen haben zum Beispiel einen Kraken aus Wolle und Styropor-Kugeln gemacht. Das war das allererste Kunstwerk. Aber ganz bestimmt macht ihr bald etwas anderes. Aber was wir eigentlich sagen wollten war, dass in Textil fast nur Wolle genutzt wird. Die 3. Klassen haben als erstes Schlangen gemacht. Sie haben zuerst eine Schlange auf ein Blatt gezeichnet. Dann haben sie das auf Pappe gelegt und dies als Vorlage genutzt. Dann haben sie die Schlange auf der Pappe abgeschnitten, sie haben sich Wolle ausgesucht und diese darum gewickelt. Zum Schluss haben sie zwei Wackelaugen mit Heißkleber aufgeklebt. Dann haben sie buntes Papier ausgesucht und daraus eine Zunge geschnitten. Schließlich sind alle nach draußen gegangen und haben Fotos gemacht. Dann waren die Schlangen fertig. Aber natürlich haben wir noch viel mehr gemacht.

Jetzt kommt Werken: Im Werkunterricht arbeiten wir mit Holz. Wir haben mit Sägen gearbeitet. Werken findet im Werkraum der Schule in Woltorf statt. Der Werkraum wurde extra dafür gebaut. die 3. Klasse hat zum Beispiel Schlangen/Würmer aus Holz gemacht. Zuerst haben wir Zweige in kleine Stücke gesägt. Dann haben wir die Stücke glatt geschliffen und kleine Löcher mit einem Bohrer reingesägt. Wir haben uns farbige Wolle ausgesucht und das Band durch die Löcher geholt und haben Perlen ins band reingesteckt. Zu, Schluss haben wir Wackelaugen aufgeklebt mit Heißkleber.

von Pia und Nida