Kategorien
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Februar 2014
Startseite
Bildungsgipfel im Kanzleramt
Bund und Länder bringen gemeinsam Digitalisierung der Schulen voran Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Bildungsgipfel im Kanzleramt kann er dort direkt aufgerufen werden.
Influenced by education-21: YouTube in der Schule
Bis zum 30.11.2020 können Klassen ab Jahrgang 7 Videos einreichen und am Wettbewerb von n-21 teilnehmen, indem sie Videos einreichen, in denen sie sich dem Thema „Influencer" nähern. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen.
Kinderfilmfest „Sehpferdchen“: Filmtipps
aufgrund der anhaltenden Situation findet das Kinderfilmfest Sehpferdchen dieses Jahr leider nicht statt. In diesem Jahr sollte die Veranstaltung erstmalig parallel zum Internationalen Filmfest Braunschweig laufen. Die nächste Auflage im Herbst 2021 ist dann hoffentlich möglich. Der Braunschweiger Sehpferdchen-Partner, das
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Kinderfilmfest „Sehpferdchen“: Filmtipps
ARD-Jugendmedientag 2020
findet am 10. November online statt. Anmeldungen sind ab 14. September 2020 möglich. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link ARD-Jugendmedientag 2020 kann er dort direkt aufgerufen werden.
LfD: DSK veröffentlicht Prüfschema für Windows 10
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2019, S. 193f. Auf meine Initiative hin hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden ein Prüfschema für Windows 10 veröffentlicht. Hiermit können Verantwortliche kontrollieren und nachweisen, ob Windows 10 im jeweiligen Nutzerumfeld datenschutzkonform
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für LfD: DSK veröffentlicht Prüfschema für Windows 10
LfD: Veröffentlichung von Fotos durch öffentliche Stellen
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2019, S. 177f. Fotos und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – das ist schon im privaten Bereich nicht immer einfach. Doch wie ist die Rechtslage, wenn staatliche Stellen, zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit,
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für LfD: Veröffentlichung von Fotos durch öffentliche Stellen
LfD: Prüfungen zu „WhatsApp“ und Klassenbüchern
Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Tätigkeitsbericht 2019, S. 166f. Digitale Kommunikationsmittel werden in Schulen zunehmend wichtiger. Über den Beginn meiner Prüfung zum Einsatz von WhatsApp habe ich bereits in meinem Tätigkeitsbericht 2017/2018 informiert. Diese wurde nun abgeschlossen, genau
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für LfD: Prüfungen zu „WhatsApp“ und Klassenbüchern
Datenpannen – Meldepflicht und typische Fallkonstellationen
Der für eine Datenverarbeitung Verantwortliche muss eine Vielzahl von Regelungen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten einhalten. Darüber hinaus müssen bestimmte Datenschutzverletzungen umgehend der Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Diese Meldungenhaben mit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in meiner Behörde immens zugenommen. Schon
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Datenpannen – Meldepflicht und typische Fallkonstellationen
FAQ zur Videoüberwachung
Da meine Behörde regelmäßig sowohl Beschwerden als auch Beratungsanfragen zum Thema Videoüberwachung erreichen, erschien es geboten, das Informationsangebot hierzu auszuweiten. Deshalb habe ich die grundsätzlichen Fragen und die entsprechenden Antworten veröffentlicht, die sich im Zusammenhang mit Kameraüberwachung stellen. Diese sogenannten
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für FAQ zur Videoüberwachung
Datenschutz geht zur Schule
Wer sieht, was ich online veröffentliche? Welche meiner Daten brauchen Apps wirklich? Wie wehre ich mich gegen Cyber-Mobbing? Diese und weitere Themen diskutierten Mitarbeiter meiner Behörde mit Schülern während einer Aktionswoche rund um den Safer Internet Day am 5. Februar.
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Datenschutz geht zur Schule