Startseite

Hybrid-Unterricht 101

In diesem Buch von 33 AutorInnen geht es um über zeitgemäße Formen des Unterrichts. Sie geben Ideen und Impulse zur Verzahnung von Präsenzunterricht und Online-Distanzunterricht. Das Buch lädt ein, anhand der Antworten auf diese Fragen eigene Ideen zu entwickeln. Ursprünglich


Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hybrid-Unterricht 101

Die Videokonferenz – Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Mit Beginn der Schulschließungen wurden Sie immer beliebter: Videokonferenzen. Viele Lehrer nutzten die Möglichkeiten von Zoom, Teams und BigBlueButtom um Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern zu halten oder auch Teambesprechungen mit den Kolleginnen und Kollegen durchzuführen. Manche trauten sich


Veröffentlicht unter Braunschweig | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Videokonferenz – Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Bildung in Deutschland

Neuer Nationaler Bildungsbericht des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation liegt für 2020 vor   Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Bildung in Deutschland kann er dort direkt aufgerufen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bildung in Deutschland

Verlängert!

Anmeldung noch bis 15.6. möglich: Die Plattdüütsch Stiftung Neddersassen schreibt zum zweiten Mal einen landesweiten Filmförderpreis aus für "De Plattdüütsch-Filmpries"   Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Verlängert! kann er dort direkt


Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Verlängert!

Studie der GEW

Digitalpakt Schule und Digitalisierung an Schulen   Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Studie der GEW kann er dort direkt aufgerufen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Studie der GEW

Schüler-Studie zur Digitalisierung der Bildung

Eine Befragung der bitkom   Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Schüler-Studie zur Digitalisierung der Bildung kann er dort direkt aufgerufen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Schüler-Studie zur Digitalisierung der Bildung

Sechs Beobachtungen zum digitalen Lernen in der Schule

Die Bertelsmannstiftung zieht daraus sechs Schlussfolgerungen   Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Sechs Beobachtungen zum digitalen Lernen in der Schule kann er dort direkt aufgerufen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Sechs Beobachtungen zum digitalen Lernen in der Schule

ABRUFANGEBOT (Videokonferenz): Datenschutz im Unterricht

Was muss man als Lehrkraft beachten? Wie gehe ich mit Lehrer- und Schülerdaten um? Welche Rechte haben die Betroffenen? Wie gehe ich insbesondere mit digitalen Datensätzen um? – Rechtliche und organisatorische Grundlagen – Vorstellung des Portals datenschutz.nibis.de – Fälle aus


Veröffentlicht unter Datenschutz | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für ABRUFANGEBOT (Videokonferenz): Datenschutz im Unterricht

#MethodenGuide | LERNEN DIGITAL

Der #MethodenGuide | LERNEN DIGITAL ist ein schülerorientiertes Angebot der Medienbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). Er liefert Ideen für das Lernen mit Smartphone und Tablet. Der Guide erläutert anschaulich Methoden wie Lesetechnik, Vortrag oder Feedback. Er informiert,


Veröffentlicht unter Mobiles Lernen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für #MethodenGuide | LERNEN DIGITAL

Niedersäschsische Bildungscloud: Erste Eindrücke für interessierte Schulen

Schulen in der Region, die ihr Interesse an der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) bekundet haben, werden momentan von uns kontaktiert. In einer ersten E-Mail stellen wir u.a. den aktuellen Stand dar und fragen benötigte Informationen ab. Außerdem geben wir mit dem


Veröffentlicht unter Projekte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Niedersäschsische Bildungscloud: Erste Eindrücke für interessierte Schulen