Kategorien
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Februar 2014
Startseite
Digitalpakt in Niedersachsen
Bedeutung und Erklärung von Kultusminister Tonne Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Digitalpakt in Niedersachsen kann er dort direkt aufgerufen werden.
#EchtJetztEuropa
Einsendeschluss für Videowettbewerb des Bundes und des Landes für SchülerInnen: 15. März 2019! Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link #EchtJetztEuropa kann er dort direkt aufgerufen werden.
WhatsApp: Für Lehrer in Niedersachsen tabu
Ein Beitrag des NDR auf seiner Homepage (abgerufen: 2019-02-22): Niedersachsens Kultusministerium warnt Lehrer vor der Nutzung von WhatsApp (abgerufen: 2019-02-22) für dienstliche und schulische Zwecke. Aus Gründen des Datenschutzes sei dies bereits seit mehreren Jahren unzulässig, sagte ein Sprecher. Auch
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für WhatsApp: Für Lehrer in Niedersachsen tabu
EU-Urheberrecht
Europäsisches Parlament und Rat schlagen Ländern Reform des Urheberrechts vor Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link EU-Urheberrecht kann er dort direkt aufgerufen werden.
Wissenswertes zum DigitalPakt Schule
Infos vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Wissenswertes zum DigitalPakt Schule kann er dort direkt aufgerufen werden.
Riesenerfolg für die Preisträger der Braunschweiger Filmklappe
Und der Oscar geht an… Die besten Schülerkurzfilme Niedersachsens wurden am Mittwoch, 06.02.2019 in Aurich geehrt. Bereits am Dienstag, 05.02. reisten Gewinnerteams der Helmstedter, der Aller-Ise und der Braunschweiger Filmklappe gemeinsam im Reisebus nach Aurich. Ein gut organisiertes Rahmenprogramm mit
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Riesenerfolg für die Preisträger der Braunschweiger Filmklappe
didacta DIGITAL
Die Bildungsmesse findet in diesem Jahr vom 19. bis 23. Februar in Köln statt. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link didacta DIGITAL kann er dort direkt aufgerufen werden.
n-21: Landtag-Online 2019
Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. sucht Online-Redaktionen für die Plenartage ab Februar 2019 Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link n-21: Landtag-Online 2019 kann er dort direkt aufgerufen werden.
filmfestspezial
Einsendeschluss für das Kurzfilmfestival ist der 31. März 2019 Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link filmfestspezial kann er dort direkt aufgerufen werden.
Leitfaden Medienbildungskonzept
Wie werden digitale Kompetenzen Schülerinnen und Schülern vermittelt? Wohin soll sich die Schule entwickeln? Welche Möglichkeiten hat die Schule mit der bestehenden Ausstattung und was fehlt für eine sinnvolle Weiterentwicklung? Wie plant man die Jahresinvestitionsgespräche mit dem Schulträger? Diese Fragen
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Leitfaden Medienbildungskonzept