Kategorien
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Februar 2014
Startseite
phaeno Mini Maker Faire
Nur für Maker-Projekte aus Schulen am 10./11. November 2017 in Wolfsburg Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link phaeno Mini Maker Faire kann er dort direkt aufgerufen werden.
Schüler-Fotowettbewerb auf LUMIX-Festival im Sommer 2018
Freie Plätze im Vorbereitungsworkshop am 06.12. für Lehrer Fotojournalismus: “Storytelling – mit Bildern Geschichten erzählen” Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Schüler-Fotowettbewerb auf LUMIX-Festival im Sommer 2018 kann er dort direkt
Deutscher Jugendfotopreis 2018
Bundeswettbewerb mit Ausstellung auf der photokina in Köln. Einsendeschluss: 15. März 2018 Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Deutscher Jugendfotopreis 2018 kann er dort direkt aufgerufen werden.
Tag der Medienkompetenz am 02. November 2017 in Hannover
Unter dem Motto “Kompetent, vernetzt und sicher in der digitalen Welt” findet der fünfte Tag der Medienkompetenz am 02. November 2017 statt. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob junge Menschen und Menschen in Erziehungsverantwortung den sich rasch wandelnden Anforderungen der
West
Region Osnabrück-Emsland-Bentheim-Vechta-Diepholz Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link West kann er dort direkt aufgerufen werden.
didacta 2018 in Hannover
Das NLQ wird sich auf dem Stand des Niedersächsischen Kultusministeriums präsentieren Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link didacta 2018 in Hannover kann er dort direkt aufgerufen werden.
Hörspielwettbewerb ‚Der Hörwurm‘
Niedersächsische Grundschulen können ihre Hörspiele noch bis zum 20. Dezember 2017 einsenden. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Hörspielwettbewerb ‚Der Hörwurm‘ kann er dort direkt aufgerufen werden.
Damals – mit der ÜSTRA unterwegs
Am 09. und 10. November zeigt die GFS im Kino im Künstlerhaus historische Hannover-Filme. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Damals – mit der ÜSTRA unterwegs kann er dort direkt aufgerufen
Informationen aus dem MK 2017
Lesen Sie Neuigkeiten über schulisch relevanten Themen hier im aktuellen Newsletter 9/17. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Informationen aus dem MK 2017 kann er dort direkt aufgerufen werden.
Wie Kulturinstitutionen den digitalen Wandel gestalten
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 29. Nov. bis 01. Dez. 2017 Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Wie Kulturinstitutionen den digitalen Wandel gestalten kann er dort direkt aufgerufen werden.