Kategorien
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Februar 2014
Startseite
Wettbewerb: Neue Weltsichten
Das NLQ hat einen neuen Schülerwettbewerb zum Thema „Neue Weltsichten“ ausgeschrieben und fordert Schülerinnen und Schüler auf, sich kreativ und kritisch mit Medienereignissen, technologischen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft und Individuum in Geschichte und Gegenwart zu beschäftigen. Quelle:
Medienethik in Schule und Bildung 02./03. Mai 2017 in Hannover
Die Auftaktveranstaltung beschäftigt sich mit grundlegenden Überlegungen zur Medienethik in Schule und Bildung. Wir wollen gemeinsam die Chancen und Herausforderungen bildungsrelevanter Fragestellungen, die sich anhand der Digitalisierung ergeben, an der Schnittstelle von Medienethik und Politischer Bildung sowie Medienethik und Informatischer
Bewegte Spuren – Historische Filmdokumente in Wissenschaft und Medienpraxis
Von Donnerstag, 11. Mai, bis Freitag, 12. Mai, findet das Symposium im Planet MID, Expo Plaza 4, in Hannover statt. Die Fakultät III – Medien, Information und Design lädt Expertinnen und Experten ein, um über die Sammlung, Nutzung und Weiterverarbeitung
Fortbildungsangebot Datenschutz und Urheberrecht (GÖ)
Es ist in der VeDaB ein neues Angebot zum Thema “Datenschutz und Urheberrecht” eingestellt worden. Datum: 24.05.2017 Uhrzeit: 14.30 bis 17.00 Uhr Ort: KreisMedienZentrum, Göttingen Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://vedab.nibis.de/veran.php?vid=93896 Der zweite Teil der
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Fortbildungsangebot Datenschutz und Urheberrecht (GÖ)
Tag der Medienkompetenz am 2. November 2017 in Hannover
Unter dem Motto “Kompetent, vernetzt und sicher in der digitalen Welt” ist Ausgangspunkt des fünften Tages der Medienkompetenz am 2. November 2017 die Frage, ob junge Menschen und Menschen in Erziehungsverantwortung den sich rasch wandelnden Anforderungen der digitalen Welt gewachsen
Netztage Springe 2017
Spielend im Netz lernen Die aktuelle JIM Studie von 2016 hat ergeben, dass 64 Prozent der befragten Mädchen und Jungen ihre Zeit täglich oder mehrmals pro Woche mit digitalen Spielen verbringen. Dabei werden verschiedene Plattformen wie das eigene Smartphone, Spielkonsolen
Veröffentlicht unter Ankündigungen, Fortbildung
Verschlagwortet mit Games, Netztage
Kommentare deaktiviert für Netztage Springe 2017
Schulkinowochen Niedersachsen 2017
Diese Woche noch im südwestlichen Niedersachsen! Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Schulkinowochen Niedersachsen 2017 kann er dort direkt aufgerufen werden.
Neuer Durchgang Seminarreihe: UDM – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien (ehemals Peer Coaching)
Im Schuljahr 2017/18 wird in der Region Südost mit UDM nach einjähriger Pause für die Neukonzeption eine Seminarreihe angeboten, die die Nachfolge des ehemaligen Peer Coachings antritt. Für Interessierte gibt es am 18.05.2017 eine Einführungsveranstaltung (VeDaB-Anmeldung unter der Veranstaltungsnummer 17.20.76)
Veröffentlicht unter Ankündigungen, Fortbildung, Projekte
Verschlagwortet mit Fortbildung, UDM, Unterrichtsentwicklung
Kommentare deaktiviert für Neuer Durchgang Seminarreihe: UDM – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien (ehemals Peer Coaching)
Oscar für den Besten Film
VISION KINO empfiehlt Oscar-Gewinner “Moonlight” für den Einsatz im Unterricht. Kino-Filmstart: 09. März 2017 Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Oscar für den Besten Film kann er dort direkt aufgerufen werden.
Hinweise zur Einführung eines elektronischen Klassenbuchs
Stand: 2017-02-16 Seit einigen Tagen ist der unten stehende Text auf der Homepage der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen zu finden: Grundsätzlich ist die Einführung eines elektronischen Klassenbuchs nach § 31 Abs. 1 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) möglich. Es ist darauf
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Hinweise zur Einführung eines elektronischen Klassenbuchs