Schulleben 2025

Schulleben 2025

Theateraufführung: Die Zauberflöte

Am 25.03.2025 hat unsere Theater-AG zusammen mit der Papageno Kinder-Oper die Oper Die Zauberflöte aufgeführt. 
Die Zauberflöte ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 uraufgeführt wurde. Sie erzählt die Geschichte des Prinzen Tamino, der die entführte Prinzessin Pamina retten soll. Unterstützt wird er vom lustigen Vogelfänger Papageno. Die Königin der Nacht bittet Tamino um Hilfe, doch ihr Gegner, der weise Sarastro, stellt sich als gerechter Herrscher heraus. Mit einer Zauberflöte und einem Glockenspiel bestehen Tamino und Papageno gefährliche Prüfungen. Schließlich vereinen sich Tamino und Pamina in der Liebe, während Papageno seine Papagena findet. Die Königin der Nacht wird besiegt, und die Mächte des Lichts triumphieren.
Wir danken dem Förderverein, dass er einen Anteil der Kosten der Kinder Übernommen hat.

Aschermittwochsgottesdienst

Am 05.03. haben wir unseren Aschermittwochsgottesdient gefeiert. Einige Kinder haben Fürbitten gehalten. Alle haben als Zeichen der Buße und der Reinigung ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet bekommen ein. Es erinnert zugleich daran, das Leben nicht an Vergänglichem auszurichten, sondern auf das neue, unvergängliche Leben, das uns in Jesus geschenkt ist.

Rosenmontagsfeier

Am 04.03. haben Rosenmontag gefeiert. Der Förderverein unserer Schule hat uns Kamelle und Berliner gespendet. Die Kamelle wurde dann auf dem Schulhof geschmissen. Für die Kinder gab es zudem einen Sportparcours in der Turnhalle, in der sich Spiderman und co haben austoben können. Eine Polonaise durch die Schule fand natürlich auch statt.

Obstbäume für die Garten-AG

Im März haben Kinder der „Was wächst denn da?“ AG zwei Obstbäume (Birne und Pflaume) auf das hintere Gelände gepflanzt. Die Bäume wurden über die Aktion 1000 Bäume für Salzgitter von der Stadt zur Verfügung gestellt. Frau Herthum hat diese vom SRB abgeholt und mit den Kindern gepflanzt. Die ersten zwei Bäume, wurden von der AG schon im letzten Jahr gepflanzt. Mal schauen, wann die ersten Früchte geerntet werden können…