Schulleben 2025
Seeviertelfest
Am Samstag, den 21.06.2025 verwandelte sich das Gelände der Grundschule St. Michael in einen lebendigen Treffpunkt für das gesamte Stadtviertel: Das SeeViertel-Fest 2025 brachte Nachbarinnen und Nachbarn, Kinder, Familien und zahlreiche Einrichtungen aus dem Quartier zusammen – bei strahlendem Wetter und bester Stimmung.
Hierbei ging es um Begegnung, ums Feiern, ums Kennenlernen – und um die Freude daran, was entsteht, wenn viele engagierte Menschen zusammen etwas auf die Beine stellen. Während die Kleinen bei Mitmachaktionen und Spielangeboten auf ihre Kosten kamen – darunter auch erste Programmier-Erfahrungen mit BeeBots – konnten sich die Großen bei Leckereien vom Grill, Waffeln, Popcorn und kalten Getränken stärken oder bei Infoständen ins Gespräch kommen. Viele Klassenräume der Schule öffneten ihre Türen für kleine Ausstellungen, in denen Arbeiten der Kinder und spannende Experimente präsentiert wurden. Eltern, Kinder und Interessenten konnten an den Smartboards interessante Dinge ausprobieren.
Zahlreiche Institutionen und Gruppen aus dem Viertel bereicherten das Fest mit ihren Beiträgen – darunter das Haus Amalia, der WoWieTreff, Dr. Fontheim, die Grundschule am See, der Förderverein der GS St. Michael, das Familienzentrum Wilhelm-Kunze-Ring, der Seevierteltreff, das Seniorenbüro, das Familienzentrum St. Elisabeth, JiG/Forellenhof, das Flöther Frauen Forum, die BBS Fredenberg, die Polizei, das Freiwilligenzentrum Salzgitter sowie die Amateurfunker.
Ein besonderer Dank gilt den Hauptorganisatoren: Frau Jörns von der Stadt Salzgitter und Markus Meyer vom Seevierteltreff, deren Engagement dieses Fest überhaupt erst möglich gemacht hat. Auch Bürgermeister Herr Striese war vor Ort und unterstützte das Fest nicht nur organisatorisch, sondern auch durch seine persönliche Anwesenheit.
Wir danken allen Beteiligten – vor allem unseren Kolleginnen und Kollegen sowie dem Förderverein – für ihren Einsatz und freuen uns über diesen rundum gelungenen Tag voller Lachen, Begegnung und Gemeinschaft.














Englisches Theaterstück Jahrgang 3
Heute waren die Viertklässler in der Kranichdammschule, um dort das Theaterstück “Fear in the Forest” vom “White Horse Theatre” zu sehen. Das Stück wurde auf Englisch aufgeführt und die Kinder zum Mitmachen annimiert.
Summary:
Josie is riding her bike through the forest on a dark and stormy night. Her tire breaks, so she has to walk. She finds a strange hotel and knocks on the door.
The people inside are very strange. The waiter looks like a zombie, and the cook looks like a witch. They give Josie bad food and a hard bed. Ghosts and a werewolf come into her room, so she doesn’t sleep.
Later, the hotel staff try to tie her up and steal from her. But they make a mistake and drink their own sleeping medicine. They all fall asleep.
Josie calls the police. They come fast. The waiter, ghosts, and werewolf are really police. They were watching the robbers. Thanks to Josie, they catch the bad people. The police give Josie a bike pump, and she goes to visit her grandmother.
Ein ausdrücklicher Dank geht an den Förderverein der Grundschule St. Michael, der bei der Finanzierung der Tickets geholfen hat.





Pfingstgottesdienst
Heute haben wir in der St.-Joseph-Kirche gemeinsam den Pfingstgottesdienst gefeiert. Dabei erinnerten wir uns an die Sendung des Heiligen Geistes und an den Geburtstag der Kirche, der mit Pfingsten verbunden ist. Gestaltet wurde der Gottesdienst von der Klasse 2a, die ihn mit viel Engagement vorbereitet hatte. Die Kinder zeigten, wie der Heilige Geist in Form von Feuerzungen zu den Jüngern kam und präsentierten ein kleines Schauspiel. Auch die Fürbitten sowie weitere Beiträge wurden von der Klasse übernommen. Unterstützung kam von der Klasse 4b: Eine Schülerin sprach das Gebet, ein Mitschüler entzündete die Schulkerze. Frau Wahl brachte symbolisch die „Geschenke Gottes“ mit. Beim gemeinsamen Auspacken und Vorlesen beteiligten sich viele Kinder aufmerksam und mit großem Interesse. Zum Abschluss präsentierte die Klasse 2b das Segenslied „Der Vater im Himmel“ mit passenden Bewegungen – ein fröhlicher und stimmungsvoller Abschluss eines rundum gelungenen Gottesdienstes.


Ostergottesdienst
Heute haben wir den Ostergottesdienst in der St. Joseph Kirche gefeiert. Musikalisch und gesangstechnisch wurde er von den ersten Klassen untermalt. Ein Schauspiel der dritten Klassen zeigte die anfängliche Trauer der Frauen am Grab, die zu Freude wird als ihnen die Engel die Auferstehung und Osterbotschaft verkünden. Damit das Licht von Ostern auch in unsere Schule kommt, wurde die Schulkerze entzündet. Mit den Gedanken waren wir schließlich auch beim am Ostermontag kürzlich verstorbenen Papst Franziskus.





Finde-deinen-Sport-Projektwoche
In der Woche des 22.04.2025 wurde bei uns das deinSport.de-Projekt durchgeführt. Das Projekt unterstützt Kinder der 3. und 4. Klassen dabei, die für sie passenden Sportarten zu entdecken. Im Schulunterricht absolvieren sie neun Motoriktests, deren Ergebnisse mit einem Online-Fragebogen zu ihren Interessen kombiniert werden. Daraus ergibt sich eine individuelle Sportempfehlung mit passenden Vereinen in Wohnortnähe. Eltern und Kinder können direkt Probetrainings vereinbaren. Das Projekt setzt auf Stärkenorientierung und will so langfristige Begeisterung für Sport fördern. Das Projekt wird von der fit4future foundation umgesetzt und von der Beisheim Stiftung, United Kids Foundations (dem Kindernetzwerk der Volksbank BraWo) sowie der hkk Krankenkasse gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter https://deinsport.de/



Theateraufführung: Die Zauberflöte
Am 25.03.2025 hat unsere Theater-AG zusammen mit der Papageno Kinder-Oper die Oper Die Zauberflöte aufgeführt.
Die Zauberflöte ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 uraufgeführt wurde. Sie erzählt die Geschichte des Prinzen Tamino, der die entführte Prinzessin Pamina retten soll. Unterstützt wird er vom lustigen Vogelfänger Papageno. Die Königin der Nacht bittet Tamino um Hilfe, doch ihr Gegner, der weise Sarastro, stellt sich als gerechter Herrscher heraus. Mit einer Zauberflöte und einem Glockenspiel bestehen Tamino und Papageno gefährliche Prüfungen. Schließlich vereinen sich Tamino und Pamina in der Liebe, während Papageno seine Papagena findet. Die Königin der Nacht wird besiegt, und die Mächte des Lichts triumphieren.
Wir danken dem Förderverein, dass er einen Anteil der Kosten der Kinder Übernommen hat.



Aschermittwochsgottesdienst
Am 05.03. haben wir unseren Aschermittwochsgottesdient gefeiert. Einige Kinder haben Fürbitten gehalten. Alle haben als Zeichen der Buße und der Reinigung ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet bekommen ein. Es erinnert zugleich daran, das Leben nicht an Vergänglichem auszurichten, sondern auf das neue, unvergängliche Leben, das uns in Jesus geschenkt ist.

Rosenmontagsfeier
Am 04.03. haben Rosenmontag gefeiert. Der Förderverein unserer Schule hat uns Kamelle und Berliner gespendet. Die Kamelle wurde dann auf dem Schulhof geschmissen. Für die Kinder gab es zudem einen Sportparcours in der Turnhalle, in der sich Spiderman und co haben austoben können. Eine Polonaise durch die Schule fand natürlich auch statt.



Obstbäume für die Garten-AG
Im März haben Kinder der „Was wächst denn da?“ AG zwei Obstbäume (Birne und Pflaume) auf das hintere Gelände gepflanzt. Die Bäume wurden über die Aktion 1000 Bäume für Salzgitter von der Stadt zur Verfügung gestellt. Frau Herthum hat diese vom SRB abgeholt und mit den Kindern gepflanzt. Die ersten zwei Bäume, wurden von der AG schon im letzten Jahr gepflanzt. Mal schauen, wann die ersten Früchte geerntet werden können…

