Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 3

Ein tolles Erlebnis für unsere Drittklässler! In der Woche vom 1. bis 5. September ging es für alle dritten Klassen auf Klassenfahrt – ein echtes Highlight im Schuljahr! Die Klassen 3b und 3d (mit Frau Diekmann und Herr Kälker) starteten am Montag und verbrachten drei spannende Tage im Naturfreundehaus bei Vehrte. Am Mittwoch wurden sie dann von den Klassen 3a und 3c (mit Frau Möller und Herr Wascher) abgelöst, die bis Freitag vor Ort blieben. Alle Kinder hatten eine wunderbare Zeit: Es wurde gewandert, geschminkt, die Natur erkundet, gemeinsam gespielt und viel gelacht. Auch das schöne Wetter trug zur guten Stimmung bei.

Schulausflug der Klasse 3b zur Windmühle Lechtingen

Die Klasse 3b von Frau Diekmann machte sich auf den Weg zur historischen Windmühle in Lechtingen. Schon von Weitem war die große Mühle mit ihren beeindruckenden Flügeln zu sehen – und alle waren gespannt, was es dort zu entdecken gibt.Vor Ort erfuhren die Kinder, wie aus dem Korn Mehl entsteht. Zuerst wurde gezeigt, wie die Körner gereinigt und sortiert werden. Dann konnten die Schüler beobachten, wie die schweren Mühlsteine das Korn zermahlen. Schritt für Schritt wurde so aus den harten Körnern feines Mehl – genau das, woraus später Brot, Kuchen oder Pfannkuchen gebacken werden. Besonders spannend war es, selbst einen Blick in die Mahlwerke zu werfen und die Arbeit der Müllerinnen und Müller kennenzulernen.

Kreative Unterstützung für den “Pfad der Sinne” in Bad Iburg

Die Klassen 2b (Frau Diekmann) und 4b (Frau Mechsner) haben mit viel Engagement und Kreativität zum neuen Wanderweg “Pfad der Sinne” in Bad Iburg beigetragen. Gemeinsam bauten und bemalten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 20 Vogelhäuser. Mit bunten Farben, tollen Ideen und viel Teamarbeit entstanden kleine Kunstwerke. So wird der Wanderweg nicht nur zu einem Erlebnis für die Sinne, sondern auch zu einem Ort, an dem die Natur und junge Kreativität Hand in Hand gehen.

Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2025

Auch in diesem Jahr stellten sich 60 Schülerinnen und Schüler erfolgreich den kniffligen Aufgaben des Känguruwettbewerbs 2025. In der Turnhalle wurde unter der Aufsicht von Frau Nolte und Frau Diekmann 90 Minuten lang konzentriert geknobelt und gerätselt. Alle Teilnehmenden zeigten großen Einsatz und mathematischen Ehrgeiz – eine tolle Leistung!

Die Hühner-AG

Die Hühner-AG unter der Leitung von Frau Diekmann sorgte in diesem Schuljahr für ganz besondere Erlebnisse: Gleich zweimal wurden Eier erfolgreich im Brüter ausgebrütet. Die Schülerinnen und Schüler konnten den spannenden Moment des Schlüpfens miterleben und übernahmen mit großer Fürsorge die Pflege der kleinen Küken. Mit viel Liebe und Begeisterung begleiteten sie die ersten Lebenswochen der Tiere. Mittlerweile leben die Küken bei Frau Diekmann, wo sie weiterhin gut versorgt sind. Ein rundum gelungenes Projekt, das allen viel Freude bereitet hat!