

Das Leitbild der Stüveschule:
Unsere Schule orientiert sich am niedersächsischen Schulgesetz und möchte die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen auf humanistischer und demokratischer Grundlage fördern.
Dabei sollen Kompetenzen in Kulturtechniken vermittelt, Allgemeinbildung erweitert und Begabungen entdeckt sowie gefördert werden.
Der soziale und interkulturelle Lernbereich umfasst die Anerkennung der Grundrechte aller Menschen, die Vermittlung ethischer, religiöser und kultureller Werte sowie die Förderung von Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Gleichberechtigung.
Ziel ist es, das Zusammenleben in Vielfalt in Toleranz und gegenseitigem Respekt zu gestalten, Konflikte vernünftig zu lösen und Verantwortung zu übernehmen.
Die Stüveschule bietet durch ihre kulturelle Vielfalt ein reiches Erfahrungsfeld für eine „Schule der Toleranz“ und möchte den Schüler:innen altersgerecht die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um selbstständiger im Sozialverhalten und im Umgang mit Konflikten zu werden.
Da viele Kinder individuelle Förderbedarfe haben, arbeitet die Stüveschule kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Konzepte in Zusammenarbeit mit Familien, Partnern und Institutionen, um allen Kindern gerecht zu werden.
Besonders für Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen soll die Stüveschule ein Ort der Geborgenheit sein. Angebote im sozialen, emotionalen, musischen, kulturellen und sportlichen Bereich sollen den Lehrplan ergänzen.
Seit 2008 baut die Stüveschule in Kooperation mit Kindergärten und anderen Institutionen ein Elternforum auf, um Unterstützungsangebote und Austauschmöglichkeiten für Eltern im Stadtteil zu schaffen. Ziel ist es, Eltern zu stärken, damit sie die Angebote des Stadtteils für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder besser nutzen können.