PROGRAMM
Tag 1: Mittwoch, 11.09.2024
| Uhrzeit | Was? |
|---|---|
| 09:00 | Ankommen und Anmelden |
| 10:00 – 10:45 | Kick-off: Interaktive Annäherung an KI und digitale Lebenswirklichkeiten |
| 10:45 – 11.00 | Kaffeepause |
| 11:00 – 12:00 |
Vortrag zum Thema “Algorithmen und Künstliche Intelligenz: Was müssen wir wissen, was müssen wir können, wer wollen wir sein?” |
| 12:00 – 13:00 | Denkwerkstatt: Chancen und Risiken der KI im Bildungswesen! |
| 13:00 – 14:00 | Mittagessen |
| 14:00 – 15:30 | Workshoprunde 1: Digitale Souveränität in Zeiten von KI – Wie gestalten wir digitale Lebenswirklichkeit(en)? |
| 15:30 – 16:00 | Kaffeepause |
| 16:00 – 17:30 |
Denkwerkstatt: Chancen und Risiken der KI im Bildungswesen! Veränderungen begleiten, Widerstände abbauen – der Weg ist das Ziel! Linnea Riensberg (Organisationsberaterin und Coach) |
| 18:00 | Abendessen |
| 19:30 |
Angebot am Abend: |
Tag 2: Donnerstag, 12.09.2024
| Uhrzeit | Was? |
|---|---|
| 09:30 – 11:00 |
Vortrag zum Thema “Autonomie, Privatheit, Chancengleichheit: bringt künstliche Intelligenz unsere gesellschaftlichen Werte in Gefahr?” |
| 11:15 – 12:45 | Workshoprunde 2: Digitale Souveränität in Zeiten von KI – Wie gestalten wir digitale Lebenswirklichkeit(en)? |
| 13:00 – 13:45 | Mittagessen |
| 13:45 – 15.00 | Fishbowl-Diskussion: Zukunft gestalten – Digitale Lebenswirklichkeit(en) mit KI |
| 15:00 | Ende der Veranstaltung |