Brandschutzprävention in Klasse 3 – Ein spannender Tag rund ums Feuer


Am Donnerstag, den 8. Mai, stand für unsere Drittklässler ein ganz besonderer Projekttag auf dem Stundenplan: Brandschutzprävention – mit vielen spannenden Experimenten und tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneggelsen. Organisiert und begleitet wurde der Tag von Frau Ludewig, die den Kindern auf anschauliche und kindgerechte Weise das Thema näherbrachte.

Am Vormittag wurde im Klassenraum geforscht, beobachtet und experimentiert. Die Kinder konnten selbst erleben, wie verschiedene Stoffe brennen, wie lange ein Feuer anhält, welche Materialien besonders leicht entflammbar sind und welche nicht. Dabei wurde auch besprochen, wie sich Brände verhindern lassen und was im Notfall zu tun ist.

Nach dem Theorie- und Experimentierteil wurde es dann richtig spannend: Die Klasse besuchte das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneggelsen. Dort konnten die Kinder einen echten Einsatzwagen ganz aus der Nähe bestaunen. Frau Ludewig erklärte, welche Ausrüstung sich an Bord befindet und wie ein Einsatz abläuft. Am Ende entstand noch ein schönes Gruppenfoto!

Ein herzlicher Dank geht an Frau Ludewig und die Freiwillige Feuerwehr Hoheneggelsen für diesen erlebnisreichen und lehrreichen Tag!