“Games and ropes” in Kalkriese

Unser 2. Jahrgang hatte am vergangenen Mittwoch doppelt Glück: Schönstes Maiwetter und passend dazu stand der traditionelle Kletterausflug nach Kalkriese an. Organisiert und begleitet wurde der Vormittag durch unsere Sozialpädagogin Heide Becker, die den begeisterten Jungen und Mädchen bei Kooperationsspielen und bei der “Expedition durch den Dschungel” beobachtend zur Seite stand. Gemeinsam mussten die 3 Klassen Brückenhölzer halten, über die dann alle mutigen Kletterer herüberbalancieren durften. An Seilen und über Baumstämmen wurden Höchstleistungen erbracht und Ängste überwunden. Als Tarzan konnten sich alle am langen Tau durch den Wald schwingen. Die Kinder konnten um 12 Uhr gar nicht glauben, dass wir schon wieder den Rückweg antreten mussten. “Das kann doch nicht sein, dass schon 4 Schulstunden vorbei sind!”

Ein besonderer Dank für diesen tollen Tag geht an die Stahmeyer-Stiftung “Zukunft für Kinder in Belm”, welche die gesamten Kosten für diesen Ausflug übernommen hat.

Unsere Erstklässler können sich jedenfalls schon jetzt aufs nächste Frühjahr freuen, denn der “Games and ropes”-Tag ist jedes Jahr ein echtes Highlight.

Büchergeschenk der Deutschen Post


Auch in diesem Jahr gab es wieder Büchergeschenke zum Welttag des Buches! Nicht nur die ViertklässlerInnen durften sich über ein neues Buch freuen. Auch die Kinder der zweiten Klassen hatten Glück und wurden von der Deutschen Post durch die Organisation von Familie Medlitz mit einem Buch beschenkt. „Cool wie Bolle“ präsentieren die ZweitklässlerInnen den gleichnamigen Comicroman von Thomas Winkler und Timo Grubing. Schon beim ersten Schmökern wurde viel geschmunzelt.

Vielen Dank an Familie Medlitz und die Deutsche Post! 

Literaturprojektwoche

Vom 10.3. bis zum 14.3. gab es eine Literaturprojektwoche an der Grundschule Belm. Alle Jahrgänge haben sich eine Woche lang mit je einem Buch beschäftigt und in den unterschiedlichen Fächern zu diesem Buch gearbeitet. Es wurde fleißig gelesen, geschrieben, gebastelt, gesungen und Theater gespielt. Jahrgang 1 hat sich mit den Olchis beschäftigt und beispielsweise ein Olchi-Lied geübt und eine Schimpfwortmaschine ausprobiert. In Jahrgang 2 wurde zum Buch Irgendwie Anders gearbeitet und ein Stabfigurentheater einstudiert. Jahrgang 3 hat Sams Wal gelesen und sich unter anderem mit unterschiedlichen Walarten befasst. Jahrgang 4 hat zu Ben liebt Anna gearbeitet. Am Freitag konnten sich alle Kinder die Arbeitsergebnisse ansehen und zum Abschluss wurden in einer Aulastunde Beiträge aus jedem Jahrgang gezeigt. Es war eine außergewöhnliche und schöne Woche!

Müllsammelaktion am 21.02.25

Bei sonnigem Wetter hat sich unsere Schule am 21.02.25 aufgemacht, um in unserer Schulumgebung Müll zu sammeln. Die Kinder waren mit Freude dabei und wieder einmal ist es erstaunlich, wie viel Müll schon in einer kurzen Zeit zusammenkommt.

Als kleine Belohnung durften die Kinder die von der AWIGO gestellten Warnwesten mit nach Hause nehmen.

Auf dem Foto zu sehen sind die Klasse 3a und 3c.

Hallenhockey-Meisterschaft

Nachdem die Klasse 4a sich im Sportunterricht mit Unihockey / Floorball befasst hatte und sich nun mit Regeln, Technik und Taktik des Sportspiels gut auskannten, kam die Einladung zu den Hallenhockey-Meisterschaften wie gerufen.

Am Montag, den 24.2.2025 war es dann soweit und die ganze Klasse fuhr mit dem Bulli der Gemeinde und engagierten Eltern zur Sporthalle des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, wo die ersten Osnabrücker Hallenhockey-Meisterschaften ausgetragen wurden. In Sachen Spielmaterial mussten sich die Kinder etwas umstellen, denn mit “echten“ Holzschlägern hatten sie zuvor noch nicht gespielt. Es gab aber einige Hockey-Vereinsspieler vor Ort, die nicht nur als Schiedsrichter fungierten, sondern der 4a auch eine kurze Einweisung gaben.

Zu sehen waren dann spannende Spiele und motivierte Hockeyspieler, aufgeteilt in eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft. Am Ende erreichten beide Mannschaften den 2. Platz und brachten Urkunden sowie Pokale mit nach Belm. Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Team-Leistung! Ihr könnt stolz auf euch sein!

Jahnschwimmen 2025

Auch in diesem Jahr hat die Grundschule Bellm erfolgreich am Jahrgangsschwimmen teilgenommen. Eine gemischte Mannschaft aus Dritt- und Viertklässlern trat in zwei Disziplinen an: der Brustschwimmstaffel und der Freistilstaffel.

Insgesamt nahmen 23 Grundschulen an den Wettbewerben teil. Unser Team erreichte in der Brustschwimmstaffel einen tollen 13. Platz und belegte in der Freistilstaffel den 19. Platz. Mit viel Einsatz und Teamgeist gaben die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes und stellten ihr Können im Wasser unter Beweis.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns schon auf das nächste Jahnschwimmen!

Einen besonderen Dank gilt den zahlreich erschienen Eltern und Familienmitgliedern, die vor Ort waren und unser Team lautstark unterstützt und angefeuert haben!

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik Biber

Die Schülerinnen und Schüler der AGs „Matheknobelei“ sowie der „Computer-AG“ haben mit großer Begeisterung am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Sie stellten sich spannenden Knobelaufgaben aus der Welt der Informatik. Mit viel Freude und Eifer lösten sie die Herausforderungen und sammelten wertvolle Erfahrungen.

Der Informatik-Biber ist der größte Online-Schülerwettbewerb Deutschlands im Bereich Informatik. Das Online-Quiz mit kniffligen Aufgaben fördert das logische und algorithmische Denken auf spielerische Weise.

Für ihr Engagement wurden die Kinder mit Urkunden ausgezeichnet und die Schule hat ein süßes Biberkuscheltier bekommen. Wir freuen uns über die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler und die Begeisterung, mit der sie sich dem Wettbewerb gestellt haben!

Mehr Informationen finden Sie auf folgender Website:

https://bwinf.de/biber/