Die große Nein-Tonne

Am 22.01.2025 gastierte wieder die theaterpädagogische Werkstatt (TPW) für die Jahrgänge 1 und 2 mit der „großen Nein-Tonne“ in der Grundschule Belm.

„Zieh die Jacke an, wenn du nach Draußen willst!”

„Stell dich nicht so an, die Suppe ist gar nicht so heiß!“

Solche Aussagen von Erwachsenen oder auch die Verwandtschaft, die einen ungefragt in den Arm nimmt. Wer kennt das nicht?

Mit dem Zauberspruch:

„Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf`´ ich´s rein mit Nein! Nein! Nein!“,

wanderten alle Nein-Gefühle, die sich so gar nicht gut anfühlen, in die Tonne.

Die Kinder lernten mit viel Spaß, dass sie ein Recht haben, NEIN zu sagen, wenn ihre Grenzen nicht respektiert werden. Und dass sie sich Hilfe holen können, wenn ihr Nein nicht akzeptiert wird.

Auch wenn z.B. Zähneputzen oder das Zimmeraufräumen spontane Nein-Gefühle bei Kindern auslösen können, wanderten diese Regeln dann doch nicht in die Tonne, denn sie sind für uns alle wichtig und ergeben Sinn.

Wir danken dem Förderverein der Grundschule Belm und dem Landkreis Osnabrück für die finanzielle Unterstützung. Besonderer Dank gilt auch noch den beiden Akteuren der TPW für ihr besonderes Talent, die Kinder mitzureißen und zu begeistern.

Erste Hilfe – Der ASB im 2. Jahrgang

Pflaster kleben, Verbände wickeln, Üben der stabilen Seitenlage – das alles war Thema der Ersthelfer-Ausbildung unserer 3 zweiten Klassen. Herr Wolff vom ASB begeisterte die Kinder einen Vormittag lang mit wichtigen Inhalten der Ersten Hilfe. Die Schülerinnen und Schüler gaben sich große Mühe, die “Verletzungen” ihrer Klassenkameraden ordnungsgemäß zu versorgen und nahmen sich vor, demnächst auch auf dem Schulhof bereit zu sein, wenn Hilfe benötigt wird.

Highlight des Tages war die Besichtigung des Rettungswagens, in den besonders mutige Kinder sogar auf der Trage geschoben wurden. Zum Abschluss hielten sich alle Kinder einmal die Ohren zu, während Herr Wolff das Martinshorn ertönen ließ. Der Applaus für den tollen und informativen Tag, welchen die Kinder als Dankeschön bereithielten, war allerdings fast genauso laut wie die Sirene des Rettungsfahrzeugs.

Vorlesetag

Am 15.11. war der nationale Vorlesetag. An Schulen in ganz Deutschland wurde vorgelesen. Mehr als eine Millionen Menschen haben mitgemacht. Auch an der Grundschule Belm wurde vorgelesen. Nach der Begrüßung durch die Schülervertretung haben alle Kinder das Lied „Lesen heißt auf Wolken liegen“ gesungen. In der ersten, zweiten und dritten Stunde haben alle Kinder ein Buch vorgelesen bekommen, das sie selbst ausgewählt haben. Außerdem wurde zu diesem Buch ein Projekt durchgeführt. Die Erst- und ZweitklässlerInnen durften in der vierten Stunde in ihren eigenen Büchern schmökern. Herr Strootmann von der Gemeinde war zu Gast und hat den neugierigen ViertklässlerInnen aus dem „magischen Baumhaus“ vorgelesen. Spannend war auch der Vorlesewettbewerb der Dritt- und ViertklässlerInnen. Herzlichen Glückwunsch an die GewinnerInnen aus den Klassen 3c und 4b! Wir hatten einen schönen Vorlesetag und eine gute Lesezeit.

Hüpfende Herzen in der 4a

Bereits zum zweiten Mal hat eine Klasse der Grundschule Belm an einem Workshop der Skipping-Hearts-Stiftung teilgenommen. Im September kam die 4a in den Genuss, Ropeskipping von einem Profi zu erlernen. Ropeskipping, die Wettkampf-Variante des Seilspringens, fand bei Jungen und Mädchen großen Anklang. Alle Kinder konnten für sich kleine oder große Erfolge verbuchen, jeder hat tolle Einzel- und Partnersprünge geübt und viel dazugelernt.

Nach einem kleinen Abschlussauftritt durften dann auch Eltern und andere Gäste einige Sprünge ausprobieren und sich Tipps von den neuen Experten aus der 4a holen.

Auch für das nächste Jahr werden wir uns wieder für einen Workshop bewerben, da Seilspringen als Ausdauersport einfach zu lernen, überall möglich und kostengünstig ist. Wer sich über “Skipping Hearts” noch näher informieren möchte, kann sich auf der Homepage ( https://www.skippinghearts.de/ ) Tipps zum Springen holen oder auch Hintergrundinformationen zur Stiftung nachlesen.

Buchgeschenk der Deutschen Post

Zum Welttag des Buches haben die ersten Klassen ein Büchergeschenk der Deutschen Post erhalten. Stolz präsentieren die ErstklässlerInnen ihr neues Buch „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“. Ganz egal, ob die Kinder das Buch selbst lesen oder es sich vorlesen lassen – in jedem Fall wartet ein spannendes Abenteuer in Form eines Comicromans.

Vielen Dank an Familie Medlitz und die Deutsche Post!

Ausflug nach Kalkriese

Am 17. April 2024 starteten die Klassen des Jahrgangs 2 der Grundschule Belm um 8.00 Uhr ihren geplanten Ausflug zum Niedrigseilgarten nach Kalkriese. Niedrige Temperaturen und ein wolkenverhangener Himmel konnten der Freude und Aufregung aller gar nichts anhaben.

Nach einer kurzen Busfahrt und einem schnellen Frühstück Vorort wurden die Klassen 2a, 2b und 2c mit ihren Klassenlehrerinnen schon von ihren Betreuern („GAMES and ROPES“) für den Vormittag abgeholt.

Der Niedrigseilgarten in Kalkriese ist ein spannender Ort für erlebnispädagogische Aktivitäten und genau darum sollte es an diesem Tag gehen. Jede Klasse sollte hier die Möglichkeit bekommen ihre Teamfähigkeit, Kommunikation und Problemlösefähigkeit auf die Probe zu stellen.

Die Klassen starteten motiviert mit kleinen Aufwärmübungen im Kreis, um vorab zu beweisen „ob man es überhaupt drauf hat“. Während z.B. gemeinsam mit einem starken Seil ein Kreis niedrig gespannt und mit den Händen festgehalten wurde, durfte jeweils ein Kind auf dem Seil eine Runde balancieren. Die Mitschüler dienten dabei als Stütze. Die Übung gelang und die Kinder gewannen spielerisch Vertrauen zueinander, zeigten Umsicht und Anstrengungsbereitschaft.

Im Anschluss ging es dann weiter zu den Aktivitäten im Niedrigseilgarten. Auf niedrig gespannten Seilen, Balken und Hindernissen wie dem „Indianerpfad“ und der „Brücke der Verständigung“, konnten alle Teilnehmer nun ihre innere Balance und individuellen Fähigkeiten austesten und dabei aber auch die Hilfe und Unterstützung ihrer Mitschüler erfahren.

Für alle Kinder war es zum einen die Möglichkeit das Vertrauen und den Mut in sich selbst und zum anderen das Miteinander und die Zusammenarbeit zueinander wahrzunehmen und zu erleben.

Ein ganzes Stück über sich selbst hinausgewachsen, ging es dann um 12:00 Uhr zurück nach Belm.

Ganz besonders möchten wir uns bei der Stahmeyer Stiftung – Zukunft für Kinder in Belm bedanken, die diese Veranstaltung durch Ihre großzügige Spende möglich gemacht hat.

Danke auch an das gesamte Team von „GAMES and ROPES“. Es war ein richtig toller Vormittag für uns.

Vorlesetag unserer Erstklässler

Am 19.4.2024 hatten die Kinder der ersten Klassen Besuch der Vorschulkinder, um ihre Lesekünste unter Beweis zu stellen. Zur Begrüßung haben sich alle Kinder in der Aula getroffen. Die Schulkinder haben den neugierigen Besuch mit unserem Schullied begrüßt.

Das erste Buch haben die ErstklässlerInnen gemeinsam vorgesungen und vorgetanzt. Beim Lied „Kleine Raupe Nimmersatt“ konnten alle Kinder mitsingen und schon erste Bewegungen mitmachen. Dann durften die Kinder der ersten Klassen zeigen, wie gut sie schon vorlesen können. In kleinen Gruppen haben sich die zukünftigen ErstklässlerInnen kleine Geschichten von den Schulkindern vorlesen lassen.

Es gab eine Zirkusgeschichte, eine Zoogeschichte, eine Geschichte über einen Streich und noch viele, viele mehr. Die Schulkinder haben es sehr genossen, vor Publikum zu lesen. Am Schluss durften alle Kinder zusammen Ausmalbilder mit unseren Fibel-Figuren Kari und Bu ausmalen oder gemeinsam frühstücken. Der Besuch war ein voller Erfolg: Die stolzen ErstklässlerInnen freuen sich schon sehr auf die neuen Schulkinder, die schon einmal ein wenig Schulluft schnuppern durften.

Am 26.4. darf die Klasse 1b auch noch die Vorschulkinder des Astruper Kindergartens besuchen, um dort aus ihren Büchern vorzulesen.