Vom 10.3. bis zum 14.3. gab es eine Literaturprojektwoche an der Grundschule Belm. Alle Jahrgänge haben sich eine Woche lang mit je einem Buch beschäftigt und in den unterschiedlichen Fächern zu diesem Buch gearbeitet. Es wurde fleißig gelesen, geschrieben, gebastelt, gesungen und Theater gespielt. Jahrgang 1 hat sich mit den Olchis beschäftigt und beispielsweise ein Olchi-Lied geübt und eine Schimpfwortmaschine ausprobiert. In Jahrgang 2 wurde zum Buch Irgendwie Anders gearbeitet und ein Stabfigurentheater einstudiert. Jahrgang 3 hat Sams Wal gelesen und sich unter anderem mit unterschiedlichen Walarten befasst. Jahrgang 4 hat zu Ben liebt Anna gearbeitet. Am Freitag konnten sich alle Kinder die Arbeitsergebnisse ansehen und zum Abschluss wurden in einer Aulastunde Beiträge aus jedem Jahrgang gezeigt. Es war eine außergewöhnliche und schöne Woche!
Kategorie: Allgemein
Müllsammelaktion am 21.02.25

Bei sonnigem Wetter hat sich unsere Schule am 21.02.25 aufgemacht, um in unserer Schulumgebung Müll zu sammeln. Die Kinder waren mit Freude dabei und wieder einmal ist es erstaunlich, wie viel Müll schon in einer kurzen Zeit zusammenkommt.
Als kleine Belohnung durften die Kinder die von der AWIGO gestellten Warnwesten mit nach Hause nehmen.
Auf dem Foto zu sehen sind die Klasse 3a und 3c.
Hallenhockey-Meisterschaft
Nachdem die Klasse 4a sich im Sportunterricht mit Unihockey / Floorball befasst hatte und sich nun mit Regeln, Technik und Taktik des Sportspiels gut auskannten, kam die Einladung zu den Hallenhockey-Meisterschaften wie gerufen.
Am Montag, den 24.2.2025 war es dann soweit und die ganze Klasse fuhr mit dem Bulli der Gemeinde und engagierten Eltern zur Sporthalle des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, wo die ersten Osnabrücker Hallenhockey-Meisterschaften ausgetragen wurden. In Sachen Spielmaterial mussten sich die Kinder etwas umstellen, denn mit “echten“ Holzschlägern hatten sie zuvor noch nicht gespielt. Es gab aber einige Hockey-Vereinsspieler vor Ort, die nicht nur als Schiedsrichter fungierten, sondern der 4a auch eine kurze Einweisung gaben.
Zu sehen waren dann spannende Spiele und motivierte Hockeyspieler, aufgeteilt in eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft. Am Ende erreichten beide Mannschaften den 2. Platz und brachten Urkunden sowie Pokale mit nach Belm. Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Team-Leistung! Ihr könnt stolz auf euch sein!
Jahnschwimmen 2025

Auch in diesem Jahr hat die Grundschule Bellm erfolgreich am Jahrgangsschwimmen teilgenommen. Eine gemischte Mannschaft aus Dritt- und Viertklässlern trat in zwei Disziplinen an: der Brustschwimmstaffel und der Freistilstaffel.
Insgesamt nahmen 23 Grundschulen an den Wettbewerben teil. Unser Team erreichte in der Brustschwimmstaffel einen tollen 13. Platz und belegte in der Freistilstaffel den 19. Platz. Mit viel Einsatz und Teamgeist gaben die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes und stellten ihr Können im Wasser unter Beweis.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns schon auf das nächste Jahnschwimmen!
Einen besonderen Dank gilt den zahlreich erschienen Eltern und Familienmitgliedern, die vor Ort waren und unser Team lautstark unterstützt und angefeuert haben!
Erfolgreiche Teilnahme am Informatik Biber

Die Schülerinnen und Schüler der AGs „Matheknobelei“ sowie der „Computer-AG“ haben mit großer Begeisterung am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Sie stellten sich spannenden Knobelaufgaben aus der Welt der Informatik. Mit viel Freude und Eifer lösten sie die Herausforderungen und sammelten wertvolle Erfahrungen.
Der Informatik-Biber ist der größte Online-Schülerwettbewerb Deutschlands im Bereich Informatik. Das Online-Quiz mit kniffligen Aufgaben fördert das logische und algorithmische Denken auf spielerische Weise.
Für ihr Engagement wurden die Kinder mit Urkunden ausgezeichnet und die Schule hat ein süßes Biberkuscheltier bekommen. Wir freuen uns über die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler und die Begeisterung, mit der sie sich dem Wettbewerb gestellt haben!
Mehr Informationen finden Sie auf folgender Website:
Die große Nein-Tonne

Am 22.01.2025 gastierte wieder die theaterpädagogische Werkstatt (TPW) für die Jahrgänge 1 und 2 mit der „großen Nein-Tonne“ in der Grundschule Belm.
„Zieh die Jacke an, wenn du nach Draußen willst!”
„Stell dich nicht so an, die Suppe ist gar nicht so heiß!“
Solche Aussagen von Erwachsenen oder auch die Verwandtschaft, die einen ungefragt in den Arm nimmt. Wer kennt das nicht?
Mit dem Zauberspruch:
„Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf`´ ich´s rein mit Nein! Nein! Nein!“,
wanderten alle Nein-Gefühle, die sich so gar nicht gut anfühlen, in die Tonne.
Die Kinder lernten mit viel Spaß, dass sie ein Recht haben, NEIN zu sagen, wenn ihre Grenzen nicht respektiert werden. Und dass sie sich Hilfe holen können, wenn ihr Nein nicht akzeptiert wird.
Auch wenn z.B. Zähneputzen oder das Zimmeraufräumen spontane Nein-Gefühle bei Kindern auslösen können, wanderten diese Regeln dann doch nicht in die Tonne, denn sie sind für uns alle wichtig und ergeben Sinn.
Wir danken dem Förderverein der Grundschule Belm und dem Landkreis Osnabrück für die finanzielle Unterstützung. Besonderer Dank gilt auch noch den beiden Akteuren der TPW für ihr besonderes Talent, die Kinder mitzureißen und zu begeistern.
Erste Hilfe – Der ASB im 2. Jahrgang
Pflaster kleben, Verbände wickeln, Üben der stabilen Seitenlage – das alles war Thema der Ersthelfer-Ausbildung unserer 3 zweiten Klassen. Herr Wolff vom ASB begeisterte die Kinder einen Vormittag lang mit wichtigen Inhalten der Ersten Hilfe. Die Schülerinnen und Schüler gaben sich große Mühe, die “Verletzungen” ihrer Klassenkameraden ordnungsgemäß zu versorgen und nahmen sich vor, demnächst auch auf dem Schulhof bereit zu sein, wenn Hilfe benötigt wird.
Highlight des Tages war die Besichtigung des Rettungswagens, in den besonders mutige Kinder sogar auf der Trage geschoben wurden. Zum Abschluss hielten sich alle Kinder einmal die Ohren zu, während Herr Wolff das Martinshorn ertönen ließ. Der Applaus für den tollen und informativen Tag, welchen die Kinder als Dankeschön bereithielten, war allerdings fast genauso laut wie die Sirene des Rettungsfahrzeugs.