Jahnschwimmen 2024

Am 16.02.24 nahmen 23 Schulen an den diesjährigen Staffelwettkämpfen im Nettebad teil.

Das Schwimmteam der Grundschule Belm trat in zwei Disziplinen an: dem Brustschwimmen über 8 x 25m und dem Freistilschwimmen über 6 x 25m.

Trotz der starken Konkurrenz haben unsere Schwimmerinnen und Schwimmer tolle Platzierungen erzielt und konnten sich behaupten. Alle haben ihr Bestes gegeben und hervorragende Leistungen erbracht!

Beim Brustschwimmen erreichte unser Team einen guten 8.Platz. Besonders erfreulich war jedoch die Teilnahme an der Freistilstaffel. Unser Team belegte, wie auch im Jahr zuvor, den 1.Platz und das sogar mit 3 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten.

Die großartige Stimmung während des Wettkampfes wurde durch die zahlreichen Zuschauer angeheizt. Die Unterstützung und die vielen Jubelrufe haben alle teilnehmenden Teams zusätzlich motiviert und angespornt. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen sehr aufregenden und erfolgreichen Vormittag. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Kinder säubern die Umwelt

An der diesjährigen AWIGO – Müllsammelaktion nahmen wieder alle Klassen der Grundschule Belm teil.

Jede Klasse ging für ein bis zwei Unterrichtsstunden in der näheren Umgebung der Schule Müll sammeln. Voller Begeisterung nutzten die Kinder die mitgebrachten Gartenhandschuhe sowie alte Grillzangen, um die Natur von Plastik und Unrat zu befreien.

Besondere Fundstücke waren ein Feuerlöscher, Stühle, ein Sessel und ein Autoreifen. Die Grundschüler bewiesen Durchhaltevermögen und stellten sich mit Tatendrang der Herausforderung. Besonders über viele kaputte Flaschen im Park rund um den Ententeich wunderten und ärgerten sich viele Kinder. Sie konnten nicht verstehen, warum man Flaschen wegschmeißt, für die man noch Pfand zurückgezahlt bekommen kann. Erschüttert waren sie auch darüber, welche Gefahren der Müll für die hier lebenden Tiere darstellt.

Für den ersten Jahrgang war diese Erfahrung ein toller Abschluss der Sachunterrichtseinheit zum Thema “Müll”. Sie haben nun hautnah erlebt, warum es so wichtig ist, Müll zu vermeiden und unsere Umwelt damit nicht zu verschmutzen.

Selbstbehauptungs- und Resilienztraining

„Mit Löwenherz sind wir stark“ hieß es in dem Selbstbehauptungstraining von Bianka Lückman an dem die dritten Klassen teilnehmen durften. Durch eine Vielzahl an praxisnahen Rollenspielen, erlernten die Schüler*innen Strategien für den gewaltfreien Umgang mit Konflikten und das sichere Beenden von Mobbingsituationen. Gleichzeitig aber erfuhren die Schüler*innen, wie es sich anfühlt, kein „Täter“ mehr zu sein, oder zu werden. Frau Lückmann brachte sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrerinnen in herausfordernde Situationen, in denen es galt, die gelernten Strategien anzuwenden und ruhig sowie entspannt bei Beleidigungen zu bleiben. An dieser Stelle danken wir Frau Lückmann ganz herzlich für den intensiven Workshop, der uns nochmals für den gegenseitigen respektvollen und achtsamen Umgang sensibilisierte. In diesem Sinne „Mit Löwenherz sind wir stark“.

Weihnachtliche Grüße aus der Grundschule Belm

Viele fleißige Bastler haben dazu beigetragen, dass unser riesiger Weihnachtsbaum nun geschmückt ist. Am Basteltag haben die Kinder mit Hilfe vieler Eltern verschiedenste Anhänger für den Baum hergestellt.

Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!

Nun begrüßt die bunte Tanne jeden Morgen alle Kinder und verbreitet eine vorweihnachtliche Stimmung.

Waldtheater

Passend zu der aktuellen Einheit “Wald“ im Sachunterricht, hatten die Drittklässler*innen das Glück, das Kubikus Waldtheater kennenzulernen. Im Waldtheater war alles möglich. So setzten sich die Schüler*innen fantasievoll mit den Pflanzen und Tieren des Waldes auseinander, indem sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpften. Die Schüler*innen bastelten Tiermasken und wurden zu Füchsen, Hasen, Eichhörnchen, Mäusen, Igeln und anderen Waldtieren. Der krönende Abschluss war das selbstentwickelte Waldtheaterstück, in dem jede*r eine Rolle fand. In diesem Zuge bedanken wir uns ganz herzlich sowohl bei Frau Hess vom Kubikus Waldtheater für die tolle Durchführung als auch beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts.