Warnwesten für einen sicheren Schulweg

Passend zu Beginn der dunklen Jahreszeit gab es wieder als Geschenk für alle Erstklässler eine leuchtend gelbe Warnweste von der Verkehrswacht. Das Thema “Sicherer Schulweg” wurde im Sachunterricht bereits zu Schuljahresbeginn von allen Seiten beleuchtet. Nun “leuchten” unsere Erstklässler morgens in der Dunkelheit und sind auch für den Weg zu Fuß zur Schule bestens gerüstet. Vielen Dank an die Verkehrswacht für diese alljährliche tolle Aktion!

Ersthelfer von morgen

Im Rahmen des Programms “Ersthelfer von morgen“ besuchten uns im August und September die Johanniter. Die Klassen 2, 3 und 4 bekamen in einem Erste-Hilfe-Kurs die Möglichkeit, über Gefahrensituationen zu sprechen, die stabile Seitenlage zu üben und eigene Verbände zu wickeln. Auf dem Foto sieht man die Klasse 2c mit selbst gemachten Verbänden und ihren Urkunden.

Jonglieren – Was für ein Zirkus!

Die Jonglier-Aktion der Gesunden Stunde erfreute sich hoher Beteiligung! Kinder und Eltern probierten das Einradfahren, Diabolo-Kunststücke sowie das Jonglieren mit Bällen, Sandsäckchen und Keulen.

Am Ende trauten sich viele Teilnehmer schon, in einer kleinen Show ihr Lieblingskunststück dem Publikum zu präsentieren.

Stadtmeisterschaften der Leichtathletik – Wir waren dabei!

Zwölf Kinder des vierten Jahrgangs zeigten am Mittwoch, den 21. Juni auf der Anlage des TSG Burg Gretesch ihre Bestleistungen in den Disziplinen der Leichtathletik. Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften traten Jungen und Mädchen aus 13 Grundschulen gegeneinander an.

Das strahlende Sommerwetter passte perfekt zur Stimmung auf der gesamten Anlage. Alle Kinder waren hochmotiviert und lieferten sich spannende Rennen. Bemerkenswerte Leistungen zeigten die Belmer Kinder beim Staffellauf, in welchem sie die zweitschnellste Zeit liefen. Die 3x 400m-Staffel der Jungen erreichte einen grandiosen 3. Platz. Trotz der heißen Temperaturen konnten alle Teilnehmer scheinbar gar nicht genug Bewegung bekommen. Die Pausen wurden zum Fangen spielen und Turnen auf dem Rasen genutzt…

Ihr habt alles gegeben – seid stolz auf euch!

Leichtathletik, tolle Stimmung, bestes Wetter

Bundesjugendspiele am 9.6. für die Kinder ein Highlight

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am letzten Freitag die Bundesjugendspiele unserer Schule statt. Alle Kinder, vom ersten bis zum vierten Jahrgang, trafen sich voller Vorfreude auf dem Sportplatz um gemeinsam und individuell ihre Leistungen zu messen und um sich gegenseitig anzufeuern.

Bei den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und 50m-Sprint konnten sich alle Sportler und Sportlerinnen testen und neue persönliche Rekorde aufstellen. Einem Schüler aus dem 4. Jahrgang gefiel am Sprint besonders gut, dass “seine Konkurrenten sehr stark waren und dass es hierdurch ein sehr spannendes Rennen gab.”

Nach dem Dreikampf, an dem alle Mädchen und Jungen teilnahmen, folgten noch die Ausdauerläufe. Die schnellsten Kinder aus Jahrgang 1 und 2 traten im 400m-Lauf gegeneinander an, die älteren Kinder leisteten sogar über 800 /1000m noch Hervorragendes. Die Zuschauer jubelten lautstark und feuerten alle Teilnehmer an. Eine besondere Belohnung für die Läuferinnen und Läufer wartete am Ende des Ausdauerlaufes: Planschbecken und Wasserschlauch sorgten für eine willkommene Abkühlung.

Der krönende Abschluss des Sporttages war wie in jedem Jahr der Staffellauf. “Die Staffel ist einfach das Beste, weil wir da miteinander um einen Preis kämpfen können!”, so eine Schülerstimme im Anschluss. Die Klassen lieferten sich innerhalb des Jahrgangs spannende, teils sehr knappe Wettrennen. Am Rand der Laufbahn staunten viele Mitschüler, Eltern und Lehrkräfte über den Ehrgeiz und das Tempo der Staffelläufer und -läuferinnen.

Großer Dank für die Unterstützung gilt allen Eltern, die sich sofort als Helfer angeboten haben. Die Bereitschaft zu Unterstützung war grandios! Gut gelaunte sowie hochmotivierte Kinder und tatkräftige helfende Eltern haben dazu beigetragen, dass unser Sportfest einfach ein tolles Ereignis war.

Unterwegs mit dem Grashüpfer-Umweltmobil

Am 24.April besuchte uns Frau Steiner-Bordel im Rahmen der Gesunden Stunde mit dem Grashüpfer-Umweltmobil. Wir trafen uns im Park und haben gemeinsam die Wasserqualität des Ickerbachs untersucht. Dabei bewerteten wir das Aussehen und den Geruch des Wassers, beobachteten den Verlauf und die Umgebung des Baches und erforschten welche Tiere im Ickerbach leben. Diese wurden von uns genau unter die Lupe genommen und zum Schluss wieder freigelassen. Als Gesamtnote vergaben wir eine 2- für die Wasserqualität des Ickerbachs. Damit waren wir gut zufrieden.